
| Kontakt: | - | ||
| Ort: | 55128 Mainz | ||
| Web: | - | Bewerbungsfrist: | 04.03.21 |
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehört zu den großen Universitäten in Deutschland. In der Wissenschaftsregion Rhein-Main entfaltet sie ihre Leistungsstärke, Innovationskraft und Dynamik. Als Volluni-versität ermöglicht die JGU ein Fachgrenzen überschreitendes Lehren und Lernen und eröffnet großes Potenzial für international renommierte, interdisziplinäre Forschung. Fast all ihre Einrichtungen vereint die JGU auf einem innenstadtnahen Campus – ein Ort lebendiger akademischer Kultur für Forschende, Lehrende und Studierende aus allen Kontinenten.
Fachbereich 02 – Sozialwissenschaften, Medien und Sport – Institut für Erziehungswissenschaft – Arbeitsbereich „Schulentwicklungs- und Schuleffektivitätsforschung“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
in Teilzeit (50%) mit Option auf temporäre Aufstockung auf (100%)
Unser Arbeitsbereich „Schulentwicklungs- und Schuleffektivitätsforschung“ besteht aus einem in-terdisziplinären Team (Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie). Er ist geprägt durch eine internationale Ausrichtung und zeichnet sich durch drei zentrale Forschungsschwerpunkte aus: (1) Schulentwicklung und Steuerung des Bildungs-systems, (2) Qualität in und Effektivität von Schule und Unterricht und (3) Verknüpfung der Schuleffekti-vitäts- und Schulentwicklungsforschung.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die in § 57 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz gefor-derten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen.
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle wird nach EG 13 TV-L vergütet und ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst für 3 Jahre zu besetzen.
Die Stelle soll der wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion) dienen.
Es besteht eine Möglichkeit der Aufstockung für zunächst 8 Monate um weitere 50% aus Drittmitteln des Projekts „S-Clever“. Ggf. kann die Aufstockung bei einer Verlängerung des Projekts verlängert werden.
Wir sind ein Ort der Vielfalt und begrüßen qualifizierte Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen.
Wir sind bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen, und haben daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewer-bungsunterlagen zusammengefasst in einer pdf-Datei unter Angabe der Kenn-Nr.: 02521-02-wiss-ml bis zum 04.03.2021 per E-Mail an:
feldhoff@uni-mainz.de
Für Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Univ.-Prof. Dr. Tobias Feldhoff, Tel: 06131/39-29323.
Hinweise zum Datenschutz:
https://www.verwaltung.personal.uni-mainz.de/files/2020/09/Datenschutz-BewerberInnen.pdf