Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Stellenangebote > Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) > Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Stellenangebot
Eingestellt: 22.02.21

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Kontakt: Herr Prof. Dr. Rudolph
Ort: 44787 Bochum
Web: https://www.thga.de/ Bewerbungsfrist: 15.03.21

An der Technischen Hochschule Georg Agricola, staatlich anerkannte Hochschule der DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH, ist im Forschungszentrum Nachbergbau zum nächstmöglichen Zeitpunkt die oben genannte Stelle, in Vollzeit, zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf 30 Monate befristet.

 

Ihre Aufgaben

  • wissenschaftliche Bearbeitung des Projekts TRIM4PostMining
  • Dokumentation der Projektfortschritte
  • Präsentation der Projektergebnisse

 

Was Sie mitbringen

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit dem Schwerpunkt Rohstoffingenieurwesen (M.Sc.)
  • Auslandserfahrungen im englischsprachigen Raum sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Idealerweise Kenntnisse im Bereich der bergmännischen Prozesse
  • Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit

 

Was wir Ihnen bieten

  • Förderung Ihrer persönlichen Entwicklungsowie fachlicher Qualifizierung durch regelmäßige Weiterbildungsveranstaltungen
  • flexible Arbeitszeitmodelle die für eine ausgeglichene Work-Life-Balance sorgen
  • Sozialleistungen: 13tes Gehalt, Urlaubsgeld, Vermögenswirksame Leistungen
  • IGBCE als Tarifpartner
  • Unseren Beschäftigten bieten wir zudem umfangreiche Zusatzleistungen: pme-Familienservice, Gesundheitstage, Teilnahme an Firmenläufen, nachweislich gutes Betriebsklima, enge Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat

Die Vergütung erfolgt nach dem Haustarif der DMT-LB.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte im PDF-Format und unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen bis zum 15.03.2021 an bewerbung@dmt-lb.de.

Für nähere Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Herr Prof. Rudolph (0234 968 3682) gerne zur Verfügung.

Informationen über die TH Georg Agricola erhalten Sie unter www.thga.de.

Wir, die DMT-LB, sind ein regional, national und international tätiges Unternehmen in Wissenschaft, Bildung und Kultur. Wir agieren mit zwei bekannten und anerkannten Institutionen – dem DBM und der TH Georg           Agricola – nach außen.

Die Technische Hochschule Georg Agricola (THGA) ist eine staatlich anerkannte Hochschule der DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH. Schon 1816 wurden an der ältesten Bochumer Hochschule die ersten Fachkräfte für den Bergbau ausgebildet. Heute setzt die THGA auf neue Schwerpunkte in Forschung und Lehre, etwa in der nachhaltigen Rohstoffgewinnung oder in der Industrie 4.0. Aktuell sind rund 2.500 Studierende eingeschrieben. Die Hochschule hat den höchsten Anteil von Studienpionieren in ganz Deutschland und widmet sich in besonderer Weise der Qualifizierung Geflüchteter.

Forschungszentrum Nachbergbau              
Im weltweit einzigartigen Forschungszentrum Nachbergbau entstehen innovative Lösungen für die Folgen des Bergbaus. Dabei wirft das interdisziplinäre Team erstmals einen Gesamtblick auf die Nachbergbauzeit und schafft die wissenschaftlichen Voraussetzungen dafür, ehemalige Bergbauregionen fit für die Zukunft zu machen. In aktuellen Projekten liegt der Fokus auf die Erforschung der so genannten Ewigkeitsaufgaben im Steinkohlenbergbau und der Entwicklung neuer Monitoringverfahren.

 

Die DMT-LB GmbH verfolgt das Ziel der Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von qualifizierten Frauen begrüßen wir daher besonders.

 

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Wissenschaftl. MA .pdf
    607.19 KB | 22.02.21 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Neues Stellenangebot

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Saskia Slodowski

Stellenangebote des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    "Wir sollten uns ein Beispiel am Grundgesetz nehmen"
    Prof. Dr. Volker Epping
  •  
    Call for Papers – Private Hochschulen in Deutschland (BzH 1/2027)
    Dr. Maike Reimer
  •  
    Bauen ohne Nebenwirkungen
    Prof. Dr.-Ing. em. Manfred Curbach