Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Veranstaltungen > Mediation und Konfliktmanagement für Ombudspersonen - ONLINE WORKSHOP > Mediation und Konfliktmanagement für Ombudspersonen - ONLINE WORKSHOP

Veranstaltung
Eingestellt: 01.12.21

Mediation und Konfliktmanagement für Ombudspersonen - ONLINE WORKSHOP

Veranstalter: Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
Ort: -
Start: 14.03.22
09:00
Uhr
Ende: 15.03.22
17:00
Uhr

Hintergrund und Thematik
Ombudspersonen stehen in Auseinandersetzungen für Redlichkeit in der Wissenschaft in der vorderen Reihe: Sie kanalisieren und bewerten disparate Informationen, begleiten die verschiedenen AkteurInnen und sorgen für wertschätzende Lösungen. Sie stehen für gute wissenschaftliche Praxis – und dabei zugleich zwischen KollegInnen, Fakultäten/Fachbereichen und den Leitungen von Hochschulen bzw. Forschungseinrichtungen. In enger Abstimmung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft hat das ZWM den Workshop für Ombudspersonen entwickelt.

Ziel des Workshops ist, …

  • die Rolle und die Aufgaben von Ombudspersonen weitreichend zu skizzieren und in zentralen Punkten zu fokussieren,
  • Aspekte der guten wissenschaftlichen Praxis zu umreißen,
  • rechtliche und strukturelle Rahmenbedingungen der Funktion „Ombudsperson“ aufzuzeigen,
  • Kommunikationstechniken und Interventionsmöglichkeiten sowie Tools zur Konfliktanalyse zu vermitteln,
  • Ombudspersonen aus unterschiedlichen Einrichtungen in eine geschützte Interaktionsbeziehung zu bringen, um gemeinsam Rahmenbedingungen und Handlungsfelder zu klären und auszuloten.

Inhalte
Rechtliche Rahmenbedingungen | Rollen- und Aufgabenklärung | Prävention: Strategien und Instrumente | Konfliktmanagement und Mediation I Fehlerkultur – Gesprächskultur: Erfahrungen und Erwartungen | Konfliktbegriff und -diagnose, Tools zur Konfliktanalyse | Interventionsmöglichkeiten | Mediation: Grundlagen und Abgrenzungen; Instrumente und Haltungen I Werkstatt: Kollegiale Fallberatung zu Critical Incidents | Rollenspiele | Kommunikationstechniken

Zielgruppe
Ombudspersonen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Termine und Ort
14.03. - 15.03.2022, Online

Dozierende
Dr. Kirsten Hüttemann, Direktorin, Gruppe Chancengleichheit, Wissenschaftliche Integrität und Verfahrensgestaltung, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Bonn
Dr. Birgit Keydel, Trainerin, Mediatorin, Geschäftsführerin, Birgit Keydel GmbH, Berlin

Preis
Veranstaltungsgebühr: 900,- Euro
      für ZWM-Mitglieder 720,- Euro

Zum Workshop Mediation und Konfliktmanagement für Ombudspersonen

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Mediation
  • Konfliktmanagement
  • Ombudperson
  • Fehlerkultur
  • Gesprächskultur
Neue Veranstaltung

Ansprechpartner/in

  • 1
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)

Veranstaltungen des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    rheform Grafik des Monats - Die Hochschulfinanzstatistik 2025
    Dr. Philipp Adler
  •  
    Künstliche Intelligenz als soziotechnische Entwicklung - Neue Form der...
    Prof. Dr. Hannah Ruschemeier
  •  
    Studentische Partizipation: Eine demokratie-, organisations- und...
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)