Kontakt: | Vizerektorat für Digitalisierung | ||
Ort: | A - 8010 Graz | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 13.07.22 |
An der Universität Graz arbeiten ForscherInnen und Studierende in einem breiten fachlichen Spektrum an Lösungen für die Welt von morgen. Unsere WissenschafterInnen entwickeln Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu begegnen. Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesellschaftliche Diversität in einer zeitgemäßen Arbeitswelt – unter dem Motto: We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
IDea_Lab - Das interdisziplinäre digitale Labor der Universität Graz sucht eine/n
ForschungsmanagerIn im Bereich Digitalisierungsforschung (m/w/d)
40 Stunden/Woche
vorerst befristet auf 1 Jahr - mit Option auf Dauerstelle
zu besetzen ab: sofort
Das neu gegründete IDea_Lab – das Interdisziplinäre Digitale Labor der Universität Graz - ist ein überfakultäres Zentrum zur Unterstützung einer digitalen Transformation, die auf die Sicherung von Demokratie, sozialer Gerechtigkeit und nachhaltiger Entwicklung ausgerichtet ist. Es bündelt interdisziplinäre Vorhaben zu Fragestellungen der digitalen Transformation in Forschung und Lehre. Das Ziel ist, den fachübergreifenden Austausch in der Grundlagenforschung zur Digitalisierung zu fördern, die gemeinsame Entwicklung, Nutzung und Erprobung datenintensiver Methoden zu unterstützen und den Wandel zur digitalen Universität mitzugestalten. Das IDea_Lab gliedert sich in fünf inhaltliche Bereiche: Interdisziplinäre Grundlagenforschung zu KI und datenintensiven Methoden, Open Science und Open Innovation, Services für interdisziplinäre Forschung zum digitalen Wandel, Forschungsdatenmanagement sowie digitale Transformation der Universität.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Unser Angebot
Einstufung:
Gehaltsschema des Universitäten-KV: IVa
Gehaltsschema des VBG (im Fall einer universitätsinternen Versetzung): v1/1
Mindestgehalt:
Das kollektivvertragliche Mindestentgelt gemäß der angegebenen Einstufung beträgt € 2.791,40 brutto/Monat (bei Vollzeitbeschäftigung). Durch anrechenbare Vordienstzeiten und sonstige Bezugs- und Entlohnungsbestandteile kann sich dieses Mindestentgelt erhöhen.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit. Es erwarten Sie flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Chance für den Einstieg in ein herausforderndes Arbeitsumfeld, geprägt von Teamgeist und Freude am Job.
Ende der Bewerbungsfrist: 13.07.2022
Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.
Bewerberinnen und Bewerbern mit Nachweis einer COVID-19 Schutzimpfung wird bei gleicher fachlicher Eignung der Vorzug gegeben. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren allgemeinen Bewerbungsbestimmungen unter https://jobs.uni-graz.at/de/FAQ/.
Bei weiteren Informationen oder Fragen wenden Sie sich gerne an:
Vizerektorat für Digitalisierung
vizerektorat.digitalisierung@uni-graz.at
+43 316 380 - 1023
Bitte beachten Sie, dass wir bei dieser Ausschreibung – um den geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben zu entsprechen – Bewerbungen ausschließlich über unser webbasiertes BewerberInnen-Tool entgegennehmen können. Den Zugang finden Sie über die Online-Stellenausschreibung