Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 29.08.25 | Erstellt:
25.08.25
Ein erheblicher Teil der Kommunikation im Wissenschaftskontext fi ndet mündlich statt. Hauptmedium ist die Stimme, deren Bedeutung für das Gelingen von Kommunikation größer ist als oft angenommen.
Von Prof. Dr. Ursula Hirschfeld und Prof. Dr. Thomas Seedorf
Ursula Hirschfeld ist Professorin (i. R.) für Sprechwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Thomas Seedorf ist Professor für Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik Karlsruhe.
Zum Artikel "Karrierepraxis: Stimme und Sprechweise in der Hochschulkommunikation"
Quellen:Erschienen in Forschung & Lehre 8-2025
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
von Redaktion WIM'O | 29.08.25 Weiterführende Literatur: Allhoff, D.-W., Allhoff, W.: Rhetorik & Kommunikation: Ein Lehr- und Übungsbuch. Ernst Reinhardt Verlag.
Kontextbezogen - Stimme und Sprechweise in der Hochschul-Kommunikation
Prof. Dr. Thomas Seedorf