Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Stellenangebote > Technische Hochschule Rosenheim - Projektmitarbeiter (m/w/d) - Koordination und Administration > Technische Hochschule Rosenheim - Projektmitarbeiter (m/w/d) - Koordination und Administration

Stellenangebot
Eingestellt: 24.08.22

Technische Hochschule Rosenheim - Projektmitarbeiter (m/w/d) - Koordination und Administration

Kontakt: Prof. Dr. Edeltraud Botzum
Ort: 84453 Mühldorf am Inn
Web: https://www.th-rosenheim.de/die-hochschule/karriere/stellenangebote/ Bewerbungsfrist: 02.09.22

Für das Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer suchen wir für digitale Projekte in der Sozialen Arbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

 

Projektmitarbeiter (m/w/d)

zur Koordination und Administration

in Teilzeit mit bis zu 20,05 Stunden pro Woche.

Die Stelle ist bis 31.08.2026 befristet.

Kennziffer 2022-75-FuE-digi.prosa-ProjektMi

Dienstort ist Mühldorf am Inn

 

Das vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst geförderte interdisziplinäre Studienkolleg digi.prosa (Digitale Projekte in der Sozialen Arbeit) hat zum Ziel, in enger Zusammenarbeit mit Sozialen Organisationen innovative Projektformate zu verwirklichen, bei denen digitale Technik zum Einsatz kommt und der Nutzen für die jeweilige Zielgruppe im Mittelpunkt steht. Diese Projekte werden von Studierenden der Sozialen Arbeit und Informatik gemeinsam erarbeitet, umgesetzt und evaluiert.

 

Ihr Aufgabengebiet

  • Schnittstellenmanagement und Administration des bidt Digitalisierungskolleg digi.prosa
  • Koordination der Einbettung des Kollegs in die beteiligten Studiengänge der TH Rosenheim
  • Anbahnung und organisatorische Begleitung der interdisziplinären Vorhaben mit den Projektpartnern, insbesondere vertragliche Umsetzung
  • Projektmanagement und Betreuung der interdisziplinären studentischen Projektarbeiten, insbesondere finanzielle Projektabwicklung
  • Aufbereitung der Projektdokumentationen und Evaluation
  • Netzwerkaufbau und -management

 

Sie bringen mit

  • Hochschulstudium (Bachelor), vorzugsweise im Bereich Soziale Arbeit oder vergleichbar
  • berufliche Erfahrung in der Koordination und Administration sowie Netzwerkarbeit
  • Interesse an der Etablierung innovativer interdisziplinärer Projektformate im Bereich Digitale Medien in der Sozialen Arbeit
  • Freude an interdisziplinärer Aufbau-Arbeit sowie vernetzender Arbeit mit Studierenden und Projektpartnern
  • Teamfähigkeit, Kommunikations- und Organisationsstärke sowie eine selbständige und serviceorientierte Arbeitsweise

 

Wir bieten

  • eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
  • vielfältige Möglichkeiten Familie und Beruf zu vereinbaren
  • die Möglichkeit, anteilige Arbeitszeit nach Absprache mit dem/der Vorgesetzten im mobilen Arbeiten zu erbringen
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TV-L),
    mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen

 

Das Beschäftigungsverhältnis könnte mit einem weiterführenden Aufbaustudium verbunden werden.

 

Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexuellen Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

 

Bewerbungen bitte online über unser Bewerbermanagement (Bewerbungsschluss: 02.09.2022)

 

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau. Prof. Dr. Edeltraud Botzum: E-Mail edeltraud.botzum@th-rosenheim.de.

 

www.th-rosenheim.de/

Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstr. 1, 83024 Rosenheim

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    2022-75-FuE-digi.prosa-ProjektMi - OnlineVersion.pdf
    366.38 KB | 24.08.22 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.

Tags:

  • Soziale Arbeit Bachelor Netzwerkarbeit digitale Medien
Neues Stellenangebot

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Barbara Taxer
Barbara Taxer

Stellenangebote des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Lernen mit Gefühl - Zur Bedeutung von Emotionen im Studium
    Dr. Kristina Stockinger
  •  
    Ziel: Klimaneutral bauen
    Jörg Stahlmann
  •  
    Muss Wissenschaft kompliziert klingen? Wissenschaftskommunikation und...
    Dr. Charlotte Pardey