Kontakt: | beate.kriegler@tu-darmstadt.de | ||
Ort: | 64289 Darmstadt | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 08.01.23 |
Im Teilvorhaben „Qualitätssicherung von Studium und Lehre im Rahmen des integrierten Qualitätsmanagements der TUDa (inQM)“ des QuiS-Projekts „Einsteigen – Durchstarten – Abheben: Erfolgreich Studieren an der Technischen Universität Darmstadt (EDuStart)“ ist zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Referent*in (w/m/d) für Studium und Lehre (60%)
zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31. Dezember 2025 befristet.
Die*der Stelleninhaber*in wird im Rahmen des Teilvorhabens im Bereich Qualitätssicherung von Studiengängen tätig sein. Insbesondere wird sie*er an der Prozessoptimierung der Institutionellen Evaluation im Hinblick auf Studium und Lehre und am Prozess der Systemreakkreditierung mitwirken.
Seit der Systemakkreditierung der TU Darmstadt im März 2017 erfolgt die Qualitätssicherung der Studiengänge der Universität im Rahmen der Institutionellen Evaluation, welche die Bereiche Studium und Lehre, Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs sowie Organisation und Management umfasst. Die im Kontext einer Reflexion identifizierten Entwicklungspotentiale für den Bereich Studium und Lehre sollen nun zu Anpassungen der Prozesse im laufenden Systemreakkreditierungsverfahren führen und dauerhaft verstetigt werden.
Die Stelle ist im Referat Studienprogramme und Qualitätssicherung im Dezernat II - Studium und Lehre, Hochschulrecht angesiedelt. Das Referat ist für alle Grundsatzfragen von Studium und Lehre, die Qualitätssicherung und Akkreditierung von Studienangeboten und die Wissenschaftliche Weiterbildung zuständig.
Das Projekt EDuStart trägt mit innovative Pilotvorhaben und bewährten Maßnahmen dazu bei, die Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Studium an der TU Darmstadt dauerhaft zu verbessern. EDuStart wird über das Programm „Hohe Qualität in Studium und Lehre, gute Rahmenbedingungen des Studiums (QuiS)“ des Landes Hessen gefördert.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
Vorausgesetzt werden:
die Fähigkeit zur Übernahme von Verantwortung und zur Arbeit im Team.
Wünschenswert sind praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Konzeption und Umsetzung von grundständigen Studiengängen, im Bereich der Lehramtsstudiengänge sowie der Systemakkreditierung und im Schreiben von Drittmittelanträgen.
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber*innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV-TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Wir bitten um die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kenn-Nummer im Betreff-Feld in elektronischer Form (eine PDF-Datei) an die Leiterin des Referats Studienprogramme und Qualitätssicherung, Beate Kriegler (beate.kriegler@tu-darmstadt.de). Für Rückfragen steht Ihnen die Leiterin des Sachgebiets Studiengangsentwicklung, Judith Fender (judith.fender@tu-darmstadt.de, Tel. 06151-16 27041) gern zur Verfügung.
Kenn Nr. 737
Bewerbungsfrist: 08.01.2023