Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Warum ist es so schwer, Krebs zu heilen? Über Forschungsziele und ihre Erreichbarkeit > Warum ist es so schwer, Krebs zu heilen? Über Forschungsziele und ihre Erreichbarkeit

Artikel
Eingestellt: 13.12.22 | Erstellt: 13.12.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Warum ist es so schwer, Krebs zu heilen? Über Forschungsziele und ihre Erreichbarkeit

Die Krebsforschung macht rasant und kontinuierlich Fortschritte und ist bislang doch nie an das Ziel gekommen, Krebs gänzlich zu heilen. Wo gerät die Forschung aktuell an ihre Grenzen, wo sind noch Hürden zu meistern und wo naht bereits die Ziellinie? Eine Zusammenfassung des Status quo.

Professorin Dr. Dr. Sonja Loges ist Ärztliche Direktorin der Abteilung Personalisierte Onkologie und Leiterin des DKFZ-Hector Krebsinstituts an der Universitätsmedizin Mannheim.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 12-2022
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    f&l12-2022_Warum_ist_Krebsheilung_so_schwer_Loges.pdf
    293.48 KB | 13.12.22 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Krebs
  • Krebsforschung
  • Onkologie
  • DKFZ-Hector Krebsinstitut
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Dr. Sonja Loges

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Leibniz-Institut für Katalyse e. V. (LIKAT Rostock)
    Jenny Pohler
  •  
    Hochschule für Musik Karlsruhe
    Prof. Dr. Thomas Seedorf
  •  
    SRH University of Applied Sciences Heidelberg
    Matthias Puchta