Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Stellenangebote > wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) > wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Stellenangebot
Eingestellt: 03.04.23

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Kontakt: Herr Prof. Dr. Mark Jentsch
Ort: 99423 Weimar
Web: https://www.uni-weimar.de/stellen Bewerbungsfrist: 24.04.23

An der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar ist zum nächstmöglichen Zeit­punkt an der Professur »Energiesysteme« eine Stelle als

 

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

 

zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2025 befristet. Eine Verlängerung ist nach den gel­tenden Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) möglich. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Die Möglichkeit zur Teilzeit­beschäftigung ist gegeben.

 

Aufgabengebiet:

Die Tätigkeit umfasst die Mitarbeit in einem Forschungsvorhaben im Rahmen des Forschungsbündnisses H2-Well, das die Entwicklung eines Systems zur Anwendung von Elektrolysesauerstoff zur Elimination von Mikroschadstoffen über Ozonierung zum Ziel hat. Die Arbeitsschwerpunkte sind hierbei wie folgt:

 

  • Sichtung, Zusammenstellung, Analyse, Aufbereitung und Auswertung von Betriebsdaten technischer Anlagen sowie wissenschaftlichen Informationen und Daten
  • wissenschaftlich-technische Entwicklung eines Verfahrenskonzeptes zur Elektrolyse­sauerstofftrocknung für die Ozonerzeugung durch stille elektrische Entladung
  • wissenschaftlich-technische Entwicklung eines Rohrreaktors zur Einbringung von Ozon in Abwasser
  • praktische Umsetzung der Konzepte in technische Demonstratoren
  • Konzeption und Durchführung des Versuchsbetriebs der Demonstratoren im Technikum sowie in Feldtests
  • Formulierung von grundlegenden Dimensionierungsansätzen für die entwickelten Verfahrenskonzepte
  • Anfertigen von Forschungsberichten
  • Koordination und Betreuung des Projektverbundes und Kommunikation mit Verbundpartnern

 

Die Möglichkeit zur Qualifizierung (Promotion) ist gegeben. Sie erwartet eine spannende Aufgabe im Bereich der Wasserstofftechnologien in einem Projektkonsortium mit Partnern aus Industrie und For­schung. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem Team mit guten Verbindungen zur regionalen Industrie die Entstehung der Wasserstoffwirtschaft zu begleiten und innerhalb eines Forschungs­bündnisses eigenverantwortlich an deren Umsetzung mitzuwirken. Wir bieten darüber hinaus flexible Arbeitszeiten in einem abwechslungsreichen, interdisziplinären Tätigkeitsfeld.

 

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Master-/Diplomabschluss (Universität oder FH) der Umweltingenieurwissenschaften, Verfahrenstechnik oder/und im Maschinenbau
  • Kenntnisse zu Wasserstofftechnologien sind von Vorteil aber nicht zwingende Voraussetzung; eine Bereitschaft zur Einarbeitung in übergreifende oder randständige Themenstellungen wird erwartet
  • gute Kenntnisse in der Auswertung und Aufbereitung von Betriebs- und Forschungsdaten
  • Erfahrungen in der Planung und Konzeption verfahrenstechnischer Apparate und Systeme
  • Fähigkeit und Motivation zur praktischen Umsetzung funktionsfähiger Demonstratoren und Versuchsanlagen
  • Erfahrungen im Umgang mit CAD-Anwendungen und/oder Simulationswerkzeugen
  • Erfahrungen in der Anfertigung von umfangreichen Berichten, z. B. in Form von Studien, Forschungsberichten und -anträgen oder wissenschaftlichen Publikationen
  • keine Scheu gegenüber der öffentlichen Präsentation von Forschungsergebnissen
  • Sozialkompetenz und Kommunikation über Fachgebietsgrenzen hinweg
  • Analytisches Denkvermögen sowie die Bereitschaft und Fähigkeit zur selbstständigen Erstellung von Konzepten zur Weiterentwicklung des Technologiefeldes
  • Exzellente Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse
  • Führerschein Klasse B

 

Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

 

Die Bauhaus-Universität Weimar setzt sich für ein familienfreundliches und diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld ein und verfolgt eine gleichstellungsfördernde Personalpolitik. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Biografien. Zu den strategischen Zielen der Universität gehört die Erhöhung des Frauenanteils und bitten daher qualifizierte Kandidatinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen, richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer B/DMP-05/23 bis zum 24. April 2023 an:

 

Bauhaus-Universität Weimar

Fakultät Bauingenieurwesen

Professur Energiesysteme

Herrn Prof. Dr. Mark Jentsch

Schwanseestraße 1 a

99423 Weimar

 

E-Mail: mark.jentsch@uni-weimar.de

 

Hinweise zum Datenschutz

Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Mög­lichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können.

Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die er­forderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.

Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internet­seite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    B_DMP_05_23 wiMi Energiesysteme.pdf
    95.32 KB | 03.04.23 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Neues Stellenangebot

Ansprechpartner/in

  • 1
Bauhaus-Universität Weimar

Stellenangebote des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Muss Wissenschaft kompliziert klingen? Wissenschaftskommunikation und...
    Dr. Charlotte Pardey
  •  
    Vorsorgeprinzip statt Reparaturbetrieb - Gute wissenschaftliche Praxis...
    Dr. Britta Anstötz
  •  
    Tausche zweckrationales Lesen gegen gemeinsame Fachlektüre
    Prof. Dr. Petra Anders