Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Wahrheit und Wählerstimmen - Über das prekäre Verhältnis zwischen Wissenschaft und Politik > Wahrheit und Wählerstimmen - Über das prekäre Verhältnis zwischen Wissenschaft und Politik

Artikel
Eingestellt: 09.06.23 | Erstellt: 28.04.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Wahrheit und Wählerstimmen - Über das prekäre Verhältnis zwischen Wissenschaft und Politik

Politik und Wissenschaft sind bei der ausgewogenen Betrachtung, Analyse und Beantwortung wichtiger Fragen, die Menschen und die gesamte Gesellschaft betreffen, aufeinander angewiesen. Doch insbesondere bei der Kommunikation über komplexe Zusammenhänge und mögliche Lösungsansätze zeigt sich, dass unterschiedliche Denklogiken am Werk sind.

Prof. Dr. Bernhard Kempen lehrt Völkerrecht und ausländisches öffentliches Recht an der Universität zu Köln. Von 2004 bis April 2023 war er Präsident des Deutschen Hochschulverbands.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 5-2023
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    ful_5-2023_Wahrheit_und_Waehlerstimmen_Kempen.pdf
    377.14 KB | 09.06.23 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Politik und Wissenschaft
  • Wahrheit unhd Wählerstimmen
  • Verhältnis zwischen Wissenschaft und Politik
  • unterschiedliche Denklogiken in Wissenschaft und Politik
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Bernhard Kempen
Universität zu Köln

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Lehrkraft für Kunstpädagogik/ Kunstdidaktik (m/w/d)
    Anna Feinbube
  •  
    Mitarbeiter:in (w/m/d) zur Unterstützung der Projektadministration
    Yvonne Krätsch
  •  
    Macht und Mikropolitik im Hochschulalltag – souverän Interessen...
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)