Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > "Kriege enden meist am Verhandlungstisch" > "Kriege enden meist am Verhandlungstisch"

Artikel
Eingestellt: 28.06.23 | Erstellt: 23.06.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

"Kriege enden meist am Verhandlungstisch"

Frieden zu erhalten und zu fördern, ist ein ständiger Prozess, der von Gesellschaften und Staaten immer wieder neu ausgehandelt werden muss. Das von der Friedensforscherin Thania Paffenholz entwickelte Konzept des „perpetual peacebuilding“ (fortlaufende Friedenserhaltung) mobilisiert gesellschaftliche und politische Kräfte, um eine politische Kultur zu entwickeln, in der Konflikte gewaltfrei ausgetragen werden.

Dr. Thania Pfaffenholz ist Expertin für Internationale Beziehungen und Gründerin und Direktorin von Inclusive Peace, einem Thinktank in Genf, der Friedensprozesse weltweit begleitet. Als Wissenschafts- und Politikberaterin erforscht und begleitet sie nachhaltige Friedensprozesse in der ganzen Welt – darunter für die Vereinten Nationen, die Europäische Union und die OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa). Für ihr Engagement im Bereich des Transfers zwischen Forschung und Politik erhielt sie 2015 den renommierten Wihuri International Prize.

Das Gespräch mit ihr führte Veronika Renkes

Quellen:
DUZ-Magazin 6-2023 vom 23.06.2023, S. 70-73, www.duz.de
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    DUZ_Magazin_06_2023_Friedenserhaltung.pdf
    420.72 KB | 28.06.23 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Friede
  • Friedenserhaltung
  • Friedensforschung
  • Thania Pfaffenholz
  • perpetual peacebuilding
  • fortlaufende Friedenserhaltung
  • gewaltfreie Austragung von Konflikten
  • Inclusive Peace
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Veronika Renkes

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Uni Vechta 25/41/SEI Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
    Maria Kolbe
  •  
    61/2025 Research Assistant (post-doc) (f/m/x)
    Universität Erfurt
  •  
    61/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Post-Doc) (w/m/d)
    Universität Erfurt