Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Heißt „gut“ publiziert auch „gute“ Publikation? Über die Rolle des Impact Factors in der Wissenschaft > Heißt „gut“ publiziert auch „gute“ Publikation? Über die Rolle des Impact Factors in der Wissenschaft

Artikel
Eingestellt: 28.06.13 | Erstellt: 15.06.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Heißt „gut“ publiziert auch „gute“ Publikation? Über die Rolle des Impact Factors in der Wissenschaft

Die Qualitätsbeurteilung in der Wissenschaft geschieht vorwiegend über Publikationslisten.  Je mehr Beiträge jemand in Zeitschriften mit hohem Impact Factor hat, umso besser für die Karriere. Aber was sagt ein hoher Impact Factor einer wissenschaftlichen Zeitschrift wirklich über die Qualität einer publizierten Arbeit aus?

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 7/2013
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    forschung-und-lehre_7-2013_osterloh_frey.pdf
    197.77 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • impact
  • Factor
  • Publikation
  • gute
  • wissenschaftliche
  • Praxis
  • Zitate
  • Aufsätze
  • wissenschaft
  • Reputation
  • Karriere
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
userpic
Prof. Dr. Dr. h.c. Margit Osterloh
Universität Zürich
userpic
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bruno Frey
Universität Zürich

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    RPTU Kaiserslautern-Landau: Referent / Referentin für internationale...
    Lena Josch
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  •  
    Projektmanagerin / Projektmanager (m/w/d) im Bereich Online-Lehre
    siehe Anzeige