Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Nach Bologna: Warum das Neue (manchmal) nicht in die Hochschule kommt. Das Beispiel Praxisphasen im Studium > Nach Bologna: Warum das Neue (manchmal) nicht in die Hochschule kommt. Das Beispiel Praxisphasen im Studium

Artikel
Eingestellt: 19.06.12 | Erstellt: 15.10.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Nach Bologna: Warum das Neue (manchmal) nicht in die Hochschule kommt. Das Beispiel Praxisphasen im Studium

Der Beitrag präsentiert Ergebnisse einer multiperspektivischen, empirischen Untersuchung zur curricularen Verankerung von Praxisphasen im Studium und beschreibt exemplarisch dabei auftretende praktische Umsetzungsprobleme. Die Ergebnisse, die im Rahmen des BMBF-Forschungsprojektes ProPrax mittels Dokumentenanalysen und Studierendenbefragungen ermittelt wurden, verweisen auf eine Diskrepanz zwischen den Forderungen nach Reformen (z. B. Beschäftigungsfähigkeit) und der Umsetzung im Hochschulalltag. Als mögliche Gründe dafür werden sowohl strukturelle als auch hochschulspezifische Aspekte diskutiert. Empfehlungen für eine Qualitätssicherung von Praxisphasen werden abgeleitet.

Quellen:
Erschienen in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE Jg.6 / Nr.3 (Oktober 2011)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Schubarthetal..pdf
    733.53 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Bologna-Prozess
  • Curriculumentwicklung
  • Implementierung
  • Hochschulforschung
  • Praxisphasen
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
userpic
Prof. Dr. Wilfried Schubarth
Universität Potsdam
userpic
Prof. Dr. Karsten Speck
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
userpic
Dr. Andreas Seidel
Universität Potsdam
userpic
Corinna Gottmann
Universität Potsdam
userpic
Caroline Kamm
Humboldt-Universität zu Berlin
userpic
Andrea Kopp
Universität Potsdam
userpic
Maud Krohn
Universität Potsdam

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche/n Referent/in (m/w/d) der Sektion E -...
    Ilja Metz
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Neuroadaptive Mensch...
    Anna Feinbube
  •  
    Leiter*in der Abteilung Forschungspolitik und Außenbeziehungen
    Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.