Kontakt: | Frau Dr. Veronika Auer | ||
Ort: | 83024 Rosenheim | ||
Web: | https://www.th-rosenheim.de/die-hochschule/karriere-die-hochschule-als-arbeitgeb… | Bewerbungsfrist: | 07.11.23 |
Für das Zentrum für Forschung und Entwicklung suchen wir für das Nationale Transfer- und Beschleunigungsnetzwerk Industrielle Bioökonomie (Förderprogramm Industrielle Bioökonomie) baldmöglichst eine/n
im Bereich
in Teilzeit mit 70% der wöchentlichen regelmäßigen Arbeitszeit eines Vollbeschäftigten.
Die Stelle ist bis 30.09.2026 befristet
Kennziffer 2023-120-ZFET-TransBiB-WiMi
Das vom „Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz“ (BMWK) im Rahmen der Ausschreibung „Industrielle Bioökonomie“ geförderte Verbundprojekt: Nationales Transfer- und Beschleunigungsnetzwerk Industrielle Bioökonomie (TransBIB) hat zum Ziel, die Transformation von Industrie und Gesellschaft im Sinne der „Industriellen Bioökonomie“ durch eine bundesländerübergreifende Wissensbündelung, -bewertung und Zusammenarbeit zu beschleunigen. Zusammen mit mehr als 20 Partnern aus Forschung und Industrie sowie verschiedener Bioökonomie-Initiativen setzt sich die Technische Hochschule Rosenheim für die „Stärkung der Akteure in der Nachhaltigkeitsbewertung“ ein und entwickelt eine „Empfehlungen zur Metazertifizierung“ für Produkte der Bioökonomie mit Fokus auf Holz.
Ihr Aufgabengebiet
Sie bringen mit
Wir bieten
Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexuellen Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen bitte online über unser Bewerbermanagement (Bewerbungsschluss: 07.11.2023)
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Veronika Auer: E-Mail veronika.auer@th-rosenheim.de.
Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstr. 1, 83024 Rosenheim