Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Stellenangebote > wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/w/d) > wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/w/d)

Stellenangebot
Eingestellt: 16.01.24

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/w/d)

Kontakt: Herr Dr.-Ing. Thomas Baron
Ort: 99423 Weimar
Web: https://www.uni-weimar.de/stellen Bewerbungsfrist: 02.02.24

An der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar ist zum 1. April 2024 an der Professur »Werkstoffe des Bauens« (F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde) eine Stelle als

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

in der Arbeitsgruppe Aufbereitung und Recycling befristet zu besetzen.

Die Stelle ist auf Drittmittelbasis zunächst bis zum 31.12.2026 befristet. Eine Verlängerung ist nach den geltenden Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) möglich und auch im Interesse des Arbeitgebers vorgesehen. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden.

Aufgabengebiet:

  • Planung, Vorbereitung und Durchführung von wissenschaftlich-technischen Untersuchungen im Rahmen von Forschungsprojekten im Bereich der Baustoffe, des Baustoffrecyclings und mineralischer Roh- und Reststoffe für das Bauwesen
  • Organisation und Durchführung von Projekttreffen im Rahmen der bearbeiteten FuE-Projekte
  • selbständige Durchführung und Auswertung von technisch- physikalischen Untersuchungen und Baustoffprüfungen an anorganischen Bindemitteln, mineralischen Reststoffen, Mörteln und Betonen
  • Bearbeitung kleinerer Industrieaufträge in enger Zusammenarbeit mit den Auftraggebern
  • Verfassen von Berichten und Erarbeitung wissenschaftlicher Publikationen sowie Vorstellung von Projektergebnissen auf Tagungen
  • Einbindung der wissenschaftlichen Forschungsergebnisse in die Lehre sowie Vorbereitung und Durchführung studentischer Übungen in geringem Umfang

Einstellungsvoraussetzungen:

Der*Die Bewerber*in sollte einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss als Master oder Dipl.-Ing. Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Baustoffe oder Recycling, Materialwirtschaft oder mechanischer Verfahrenstechnik bzw. in vergleichbarer Fachrichtung besitzen.

Folgende Qualifikationen, Kenntnisse und Fähigkeiten in folgenden Bereichen sind erwünscht:

  • Zemente, Kompositzemente, mineralische Reststoffe und industrielle Nebenprodukte
  • Prüf- und Untersuchungsmethoden im baustofflichen Kontext, wie z.B. Bindemittel-, Mörtel- und Betonprüfungen
  • Aufbereitung und Recycling von mineralischen Baustoffen
  • eigenverantwortliche, selbständige und wissenschaftlich-methodische Arbeitsweise
  • Bereitschaft zu Dienstreisen (u. a. Probennahmen, Projekttreffen, Tagungen)
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • gute Englischkenntnisse

Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen gern der Betriebsleiter der Professur, Herr Dr.-Ing. Thomas Baron, zur Verfügung.

Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

Der Bauhaus-Universität Weimar sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtige Anliegen. Wir setzen uns für ein familienfreundliches und diskriminierungsarmes Arbeitsumfeld ein und verfolgen eine gleichstel­lungsfördernde, vielfaltsorientierte Personalpolitik. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen, Biographien und Persönlichkeiten. Ein strategisches Ziel der Bauhaus-Universität Weimar ist die Erhöhung des Frauenanteils im wissenschaftlich-künstlerischen/akademischen Bereich. Die Bauhaus-Universität Weimar bittet daher Wissenschaft-lerinnen, Gestalterinnen und Künstlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen, richten Sie bitte per Post oder elektro­nisch (Gesamt-PDF) und unter Angabe der Kennziffer B/DMP-01/24 bis zum 2. Februar 2024 an:

 

Bauhaus-Universität Weimar

Fakultät Bauingenieurwesen

FIB / WdB – Betriebsleitung

Herrn Dr.-Ing. Thomas Baron

Coudraystraße 11

99423 Weimar

 

E-Mail: thomas.baron@uni-weimar.de

 

Hinweise zum Datenschutz

Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Mög­lichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können.

Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.

Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internetseite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    B_DMP_01_24 wiMi WdB.pdf
    101.39 KB | 16.01.24 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Neues Stellenangebot

Ansprechpartner/in

  • 1
Bauhaus-Universität Weimar

Stellenangebote des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Wie gelingt ein hochschulweiter Strategieprozess?
    Dr. Philipp Adler
  •  
    Plattner-Investitionen als Chance
    Katrin Schmermund
  •  
    Transfer braucht Taten
    Axel Koch