Kontakt: | Präsidentin der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar | ||
Ort: | 99423 Weimar | ||
Web: | http://www.hfm-weimar.de | Bewerbungsfrist: | 06.03.24 |
Am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, voraussichtlich zum 1. Mai 2024 eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Historische Musikwissenschaft
Kennziffer 02/2024
in Vollzeit (40 Wochenstunden) befristet nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) unter anderem zum Zwecke der Arbeit an der Habilitation zu besetzen. Die Befristung erfolgt in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen und des Habilitationsprojektes, in der Regel für die Dauer von drei Jahren. Eine Verlängerung zum Erreichen der Qualifizierung ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG gegebenenfalls möglich. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Als gemeinsames Institut zweier Hochschulen verbindet das Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena die Nähe zur künstlerischen Spitzenausbildung mit wissenschaftlicher Forschung und Lehre. Letztere wird durch die Friedrich-Schiller-Universität Jena unterstützt. Insofern bestehen im gemeinsamen Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena auch aufgrund der disziplinären Vielfalt optimale Voraussetzungen für ein zukunftsoffenes Fach.
Die Stelle ist der Professur für Musikwissenschaft mit Schwerpunkt 19. Jahrhundert zugeordnet.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
Sie überzeugen uns mit:
Wir bieten Ihnen:
Arbeiten in einem modernen, wissenschaftlich wie künstlerisch und international geprägten sowie gesundheitsorientierten Arbeitsumfeld mit motivierten Kolleg*innen. Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder bildet die Grundlage Ihrer Beschäftigung, wobei u.a. neben 30 Tagen Erholungsurlaub die Möglichkeit besteht, Ihre Arbeit flexibel und familienfreundlich zu gestalten. Angebote im Bereich des Hochschulsports stehen zur Verfügung.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich im Übrigen nach dem Thüringer Hochschulgesetz.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen sowie einer ein bis zweiseitigen Skizze Ihres Habilitationsprojektes richten Sie bitte unter der Kennziffer 01/2024 bis zum 06.03.2024 an die
Präsidentin der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
Postfach 2552
99406 Weimar
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als Kopien ein. Nach Abschluss des Verfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt.
Für weitere Informationen steht Prof. Dr. Nina Noeske unter nina.noeske@hfm-weimar.de zur Verfügung.
Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 DSGVO können Sie in unserer Datenschutzerklärung für Bewerber*innen unter https://www.hfm-weimar.de/stellen/einsehen.