Kontakt: | Prof. Höschler | ||
Ort: | 03046 Cottbus | ||
Web: | https://www.b-tu.de/fg-flug-triebwerksdesign | Bewerbungsfrist: | 26.04.24 |
In der Fakultät für Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme ist im Fachgebiet Flug-Triebwerksdesign in Cottbus im Rahmen eines drittmittelfinanzierten Projektes und einer haushaltsfinanzierten Qualifikation folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
befristet bis zum 30.09.2028, Vollzeit, E 13 TV-L
Kennziffer: 45/24
Das Fachgebiet Flug-Triebwerksdesign beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Themen zur Konzeption und Konstruktion von konventionellen und hybrid-elektrischen Luftfahrt-antrieben und deren Integration am Flugzeug, zur Konstruktionsmethodik und hier speziell mit automatisierten, numerisch basierten Konstruktionsprozessen. Weiterhin werden Wärmemanagementsysteme und deren Komponenten unter Berücksichtigung modernster generativen Fertigungsmethoden für zukünftige hybrid-elektrische Antriebslösungen in enger Zusammenarbeit mit dem Zentrum für hybrid-elektrische Systeme in Cottbus (chesco) erforscht.
Das sind Ihre Aufgaben:
Forschungsarbeiten im Rahmen des Forschungsprojektes bis 30.09.2024:
Aufgaben im Rahmen der weiteren Qualifikation ab 01.10.2024
Mitarbeit in der Lehre, einschließlich:
Forschungsarbeiten:
Das bringen Sie mit:
Vorausgesetzt wird ein sehr gutes bzw. ein gutes abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Sinne der Entgeltordnung zum TV-L (akkreditierter Master/ universitäres Diplom/ gleichwertig) in einer für die Tätigkeit einschlägigen Fachrichtung (Maschinenbau bzw. vergleichbar).
Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sollten Sie mitbringen:
Persönlich zeichnen Sie sich durch die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, Selbstständigkeit, Flexibilität und eine gute Kommunikationsfähigkeit aus.
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Prof. Höschler (E-Mail: klaus.hoeschler@b-tu.de , Tel.: +49 (0)355 69-4509) gerne zur Verfügung.
Wenn Sie den Wandel in der Lausitz aktiv mitgestalten wollen, werden Sie ein Teil der BTU- Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität
und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation
an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden
bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU.
Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 26.04.2024 an den Dekan der Fakultät für Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: fakultaet3+bewerbungen@b-tu.de.