Kontakt: | michael.ramm@leibniz-hki.de | ||
Ort: | 07745 Jena | ||
Web: | https://jobs.hki-jena.de/jobs/Mitarbeiter-Wissenschaftskommunikation-mwdiv-de-j5… | Bewerbungsfrist: | 31.07.24 |
Am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) erforschen wir die Pathobiologie von Mikroorganismen und entwickeln neue Naturstoff-basierte Wirkstoffe für die Behandlung von Infektionskrankheiten. Wir suchen ab Herbst 2024 eine Verstärkung für unser Team
Wissenschaftskommunikation
in Vollzeit für zunächst zwei Jahre, mit der Möglichkeit der Verlängerung.
Wir wünschen uns eine kreative Persönlichkeit, die mit viel Tatkraft die Forschungsergebnisse und anderen wichtigen Ereignisse unseres Instituts und seiner großen Forschungsvorhaben für eine breite Öffentlichkeit aufbereitet und kommuniziert. Sie sollten wissenschaftsaffin sein und sich besonders für die Grundlagen- und anwendungsbezogene Forschung in den Lebenswissenschaften interessieren. Zudem sollten Sie über ein großes Kommunikations- und Organisationstalent verfügen und gern mit externen Partnern aus dem Bereich der Kreativwirtschaft (Grafiker, Webprogrammierer, Fotografen, Filmschaffende, Druckereien) zusammenarbeiten. Sie gehören der Arbeitsgruppe Wissenschaftskommunikation an, die in das Team Forschungskoordination integriert ist.
Ihre Aufgaben:
Mit diesem Tätigkeitsspektrum wirken Sie in der Arbeitsgruppe Wissenschaftskommunikation an der Schnittstelle zwischen Lebenswissenschaften und Gestaltung/Kommunikation/ Öffentlichkeitsarbeit mit. Sie nehmen eine aktive Vermittlerposition zwischen den beteiligten Akteuren ein, die durch ein hohes Maß an Eigenkreativität maßgeblich zum Erscheinungsbild eines modernen, stark vernetzten Forschungsinstituts beiträgt. Sie schreiben gern wissensbasierte Texte und sind souverän im Umgang mit der englischen Sprache. Sie bringen frische Ideen für ansprechende grafische Umsetzungsvarianten mit, die die hohe Dynamik und Interdisziplinarität in den Lebens- und Naturwissenschaften widerspiegeln.
Ihr Profil:
Wir bieten:
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle in Präsenz, aber eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Arbeitszeit) entsprochen werden kann.
Weitere Informationen:
Dr. Michael Ramm | +49 3641 532-1011 | career@leibniz-hki.de
Bewerbung:
Das Leibniz-HKI ist ein Arbeitgeber der Chancengleichheit und Vielfalt und die Inklusion am Arbeitsplatz fördert. Es strebt an, den Anteil unterrepräsentierter Gruppen bei gleicher Eignung zu erhöhen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, bisherige Arbeiten, Empfehlungsschreiben, Arbeitszeugnisse) über das Bewerbungsportal des Leibniz-HKI ein. Die Ausschreibung endet am 31.07.2024, aber die Sichtung der Bewerbungen wird fortlaufend durchgeführt.