Kontakt: | Frau Gudrun Kopf | ||
Ort: | 99423 Weimar | ||
Web: | https://www.uni-weimar.de/stellen | Bewerbungsfrist: | 04.09.24 |
Die Bauhaus-Universität Weimar und die Materialforschungs- und -prüfanstalt Weimar (MFPA) als außeruniversitäre (Landes-)Forschungseinrichtung, AZAV-zertifizierter Bildungsträger und An-Institut der Bauhaus-Universität Weimar haben es sich in Kooperation zum Ziel gesetzt, einen Beitrag zur frühzeitigen MINT-Förderung zu leisten und damit junge Menschen für technische Fragestellungen, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu begeistern.
Um Schüler*innen insbesondere in der Region in ihrem Interesse für MINT-Themen zu fördern, bedarf es vielfältiger Unterstützung. Schülerforschungszentren bieten die Möglichkeit, sich interessengeleitet über die Schule hinaus mit Mathematik, Informatik sowie Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu befassen. Es sind Orte, an denen Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit allein oder in kleinen Teams eigenständig und kreativ eigenen Projekten und Ideen aus den MINT-Bereichen nachgehen können. Sie sind regionale, außerschulische, schul- und schulartübergreifende Einrichtungen zur individuellen Förderung des kreativen, forschenden Lernens.
Für den Aufbau eines Schülerforschungszentrums am Campus in Weimar sucht die Bauhaus-Universität Weimar zum 1. Oktober 2024
eine*n Bildungskoordinator*in (m/w/d)
in 50 % Teilzeit (20 Stunden/Woche). Die Stelle ist befristet zum 31.12.2025. Nach einer Evaluation des Projektes wird über eine Verstetigung entschieden.
An der MFPA wird es eine*n zweite*n Bildungskoordinator*in geben, die komplementär zu dieser hier ausgeschriebenen Stelle angelegt ist.
Um wissenschaftliche Neugier bei jungen Menschen zu fördern und Kinder und Jugendliche für unsere Forschungsthemen zu begeistern, sollen im Schülerforschungszentrum Weimar zahlreiche Angebote für Schüler*innen entwickelt und durchgeführt werden, deren Themen inhaltlich an den Forschungsfragen der Bauhaus-Universität Weimar und der MFPA ausgerichtet sind.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Einstellungsvoraussetzungen:
Neben diesen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgaben bieten wir Ihnen:
Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Der Bauhaus-Universität Weimar sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtige Anliegen. Wir setzen uns für ein familienfreundliches und diskriminierungsarmes Arbeitsumfeld ein und verfolgen eine gleichstellungsfördernde, vielfaltsorientierte Personalpolitik. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen, Biographien und Persönlichkeiten. Ein strategisches Ziel der Bauhaus-Universität Weimar ist die Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind und wir fordern qualifizierte Interessenten daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen, richten Sie bitte per Post oder elektronisch (Gesamt-PDF) und unter Angabe der Kennziffer GB/DSL-31/24 bis zum 4. September 2024 an:
Bauhaus-Universität Weimar
Dezernat Studium und Lehre
Dezernentin
Frau Gudrun Kopf
Geschwister-Scholl-Straße 15
99423 Weimar
E-Mail: gudrun.kopf@uni-weimar.de
Die Bewerbungsgespräche sind für Montag, den 9. September 2024 vorgesehen.
Hinweise zum Datenschutz
Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Möglichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können.
Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.
Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internetseite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz