Kontakt: | Wiebke Wlotzla | ||
Ort: | 64289 Darmstadt | ||
Web: | https://www.tu-darmstadt.de/universitaet/karriere_an_der_tu/stellenangebote/aktu… | Bewerbungsfrist: | 03.11.24 |
Im Referat Forschungsförderung des Dezernats Forschung und Transfer der Technischen Universität Darmstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
in einem bis zum 31.12.2027 befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags der TU Darmstadt (TV-TU Darmstadt).
Über unseren Bereich:
Die TU Darmstadt zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland. Ingenieur- und Naturwissenschaften bilden den Schwerpunkt und kooperieren eng mit prägnanten Geistes- und Sozialwissenschaften. Weltweit stehen wir für herausragende Forschung in hoch relevanten und fokussierten Forschungsfeldern. Wir entwickeln unser Portfolio in Forschung und Lehre, Innovation und Transfer dynamisch, um der Gesellschaft kontinuierlich wichtige Zukunftschancen zu eröffnen. Das Dezernat Forschung und Transfer verantwortet für das Präsidium der TU Darmstadt die strategische Entwicklung und Unterstützung von Forschung und Transfer an der Universität.
Das Referat Forschungsförderung unterstützt die Wissenschaftler:innen in der Fördermittelrecherche sowie in der Einwerbung und teilweise Durchführung von Drittmittelprojekten. Dazu zählen Forschungsvorhaben verschiedener Mittelgeber, bspw. des Landes Hessen, der DFG, des Bundes, der EU aber auch von Stiftungen. Das Referat Forschungsförderung arbeitet dabei eng mit den anderen Referaten des Dezernats Forschung und Transfer und anderen Einheiten der TU Darmstadt zusammen.
Ihre Aufgaben:
Als Referent:in begleiten Sie die Wissenschaftler:innen bei der Beantragung, Planung und Durchführung von Forschungsprojekten. Dabei liegt Ihr Tätigkeitsschwerpunkt auf der Beantragung von für die TU Darmstadt profilbildenden Projekten, von Verbundforschungsprojekten der DFG, des Landes Hessen und des Bundes.
Ihr Profil:
Wir bieten:
Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Ansprechperson/Bewerbung
Für Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen Frau Wlotzka, PhD unter der Rufnummer 06151/16-57214 oder per Mail: wiebke.wlotzka@tu-darmstadt.de gerne zur Verfügung.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens, aus dem Ihre Motivation zur Bewerbung hervorgeht, richten Sie bitte unter Angabe der genannten Kennnummer in elektronischer Form (eine PDF-Datei mit den üblichen Unterlagen wie Lebenslauf und Zeugnissen, max. 2 MB) an die Assistenz des Dezernats Forschung und Transfer: assistenz-dezvi@zv.tu-darmstadt.de.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.