Kontakt: | Prof. Dr. Gregor Fuhrmann (E-Mail: gregor.fuhrmann@b-tu.de, Tel.: 0355 5818-916) | ||
Ort: | 03046 Cottbus | ||
Web: | https://www.b-tu.de/universitaet/karriere-engagement/karriere/stellenausschreibu… | Bewerbungsfrist: | 01.11.24 |
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.
In der Fakultät für Humanwissenschaften ist im Institut Instrumental- und Gesangspädagogik in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
(Lehrkraft für Klavier/Korrepetition)
unbefristet, Vollzeit, E 11 TV-L
Kennziffer: 202/24
Als momentan einzige hochschulische Anlaufstelle in Brandenburg gestaltet das Institut für Instrumental- und Gesangspädagogik die musikalische Ausbildung zukünftiger Musikpädagoginnen und -pädagogen in vielseitiger Lehre und Forschung. In enger Vernetzung mit den musikbezogenen Institutionen der Region gewährleistet das Kollegium eine hochstehende Instrumental- und Gesangsausbildung in den Studienrichtungen „Klassik“ und „Jazz/Rock/Pop“, die von vertiefenden didaktisch-inhaltlichen Reflexionen der Disziplinen Musikpädagogik, Musiktheorie und Musikwissenschaft wissenschaftlich begleitet werden.
Das sind Ihre Aufgaben:
Mitarbeit in der Lehre, einschließlich:
Organisatorische Tätigkeiten im Fachbereich Klavier, insbesondere:
Das bringen Sie mit:
Vorausgesetzt wird ein einschlägiger Studienabschluss in der Fachrichtung Klavier mit:
jeweils nach einem mindestens achtsemestrigen Studium an einer Musikhochschule oder Musikakademie oder
jeweils nach einem mindestens sechssemestrigen Studium an einer Musikhochschule oder Musikakademie.
Folgende Kenntnisse und Erfahrungen sind wünschenswert:
Persönlich zeichnen Sie sich durch die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, Selbstständigkeit, Flexibilität und eine gute Kommunikationsfähigkeit aus. Ihr Profil runden Sie mit einer emphatischen Arbeitsweise ab.
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Herr Prof. Dr. Gregor Fuhrmann (E-Mail: gregor.fuhrmann@b-tu.de, Tel.: 0355 5818-916) sehr gerne zur Verfügung.
Das bieten wir Ihnen:
Die BTU bietet Ihnen hervorragende Bedingungen für Ihre wissenschaftliche Qualifikation und Forschung. Daneben bestehen viele Vorzüge des Wissenschaftsstandorts Cottbus–Senftenberg, der insbesondere durch seine Interdisziplinarität besticht, wie günstige Verkehrsanbindung nach Berlin oder Dresden und attraktive und preiswerte Wohnmöglichkeiten im Lausitzer Seenland.
Wenn Sie den Wandel in der Lausitz aktiv mitgestalten wollen, werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU.
Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 01.11.2024 an die Dekanin der Fakultät für Humanwissenschaften der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: fakultaet4+bewerbungen@b-tu.de.