Kontakt: | Frau Beatrix Altmeyer (E-Mail: beatrix.altmeyer@b-tu.de) | ||
Ort: | 03046 Cottbus | ||
Web: | https://www.b-tu.de/universitaet/karriere-engagement/karriere/stellenausschreibu… | Bewerbungsfrist: | 04.12.24 |
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.
Im Bereich des Vizepräsidenten für Studium und Lehre ist im Zentrum für Studierendengewinnung und Studienvorbereitung (College) in Senftenberg folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
IT-Entwickler*in (m/w/d)
(Akademische*r Mitarbeiter*in)
befristet bis zum 31.12.2026, Vollzeit, E 13 TV-L
Kennziffer: 222/24
Motivationsoffensive MINT ist ein am College angesiedeltes ESF-Projekt, dass die Zielsetzung verfolgt, dass Potential von VR- und AR-Erlebniswelten zur Verbesserung des Lehrens und Lernens sowie zur Realisierung neuartiger Lernarrangements zu nutzen, um somit zukunftsfähige Studienvorbereitung und -begleitung voranzutreiben. Konkret sollen VR- und AR-Applikationen entwickelt werden, die die realitätsnahe Darstellung von naturwissen-schaftlichen Sachverhalten in den Mittelpunkt stellen. Somit wird der Zielgruppe ein erfolgreiches und gleichzeitig stressfreies Lernen im naturwissenschaftlichen Bereich offeriert.
Das sind Ihre Aufgaben:
Konzeption von VR- und AR-Entwicklungsprojekten unter Berücksichtigung aktueller Forschungsergebnisse
Entwicklung von VR- und AR-Anwendungsprojekten
Betreuung, Anleitung und Beratung des Entwicklungsteams
Das bringen Sie mit:
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Sinne der Entgeltordnung zum TV-L (akkreditierter Master/ universitäres Diplom/ vergleichbar) in einer für die Tätigkeit einschlägigen Fachrichtung (Informatik/ Medieninformatik mit Vertiefung möglichst für Games Engineering bzw. Visual Computing oder vergleichbar).
Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sollten Sie mitbringen:
Persönlich zeichnen Sie sich durch die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, Selbstständigkeit, Flexibilität und eine gute Kommunikationsfähigkeit aus.
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Frau Beatrix Altmeyer (E-Mail: beatrix.altmeyer@b-tu.de) sehr gerne zur Verfügung.
Das bieten wir Ihnen:
Die BTU bietet Ihnen hervorragende Bedingungen für Ihre wissenschaftliche Qualifikation und Forschung. Daneben bestehen viele Vorzüge des Wissenschaftsstandorts Cottbus–Senftenberg, der insbesondere durch seine Interdisziplinarität besticht, wie günstige Verkehrs-anbindung nach Berlin oder Dresden und attraktive und preiswerte Wohnmöglichkeiten im Lausitzer Seenland.
Wenn Sie den Wandel in der Lausitz aktiv mitgestalten wollen, werden Sie ein Teil der BTU- Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU.
Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 04.12.2024 an den Bereich College, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: college@b-tu.de