Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Veranstaltungen > Strategien in Wissenschaftseinrichtungen entwickeln und umsetzen > Strategien in Wissenschaftseinrichtungen entwickeln und umsetzen

Veranstaltung
Eingestellt: 29.11.24

Strategien in Wissenschaftseinrichtungen entwickeln und umsetzen

Veranstalter: Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM)
Ort: Berlin-Mitte
Start: 26.03.25
10:00
Uhr
Ende: 28.03.25
15:00
Uhr

Was erwartet Sie?

Der Workshop vermittelt Ihnen das grundlegende Handwerkszeug für die anspruchsvolle Aufgabe Strategieprozesse in Wissenschaftseinrichtungen zu planen, zu initiieren und mit unterschiedlichen Akteuren durchzuführen. Hier erhalten Sie wertvolle Methoden und Impulse für die Entwicklung und Umsetzung von Strategien.

Vernetzung mit KollegInnen

Der gemeinsame Praxisworkshop bietet Ihnen eine einmalige Gelegenheit, sich intensiv mit anderen TeilnehmerInnen aus dem Wissenschaftsmanagement zu vernetzen. Durch den regen Austausch von Praxiserfahrungen gewinnen Sie wertvolle Impulse und Perspektiven aus verschiedenen Fachbereichen und Institutionen.

Termin

26. – 28. März 2025 in Berlin, Hotel Grenzfall
26.03.2025 10:00-17:00 Uhr
27.03.2025 09:00-17:00 Uhr
28.03.2025 09:00-15:00 Uhr

Inhalte des Workshops

Grundlagen des strategischen Managements| Elemente und Methoden strategischer Projekte | Gestaltung von Strategieprozessen | Governance und Entscheidung | Akteurs- und Netzwerkanalyse| SWOT-Analyse als Werkzeug | Entwicklung und Bewertung von Szenarien | Steuerungs- und Gestaltungsmechanismen sowie Freiheitsgrade in der Strategieumsetzung

Methodik

  • Praxisnahe Vermittlung von Modellen und Methoden zur Strategiearbeit
  • Praxisfälle, Übungs- und Reflexionseinheiten
  • Expertenimpuls und kollegialer Austausch
     

Was nehmen Sie mit?

Als TeilnehmerIn des Workshops...

  • lernen Sie Ziele und Phasen für Strategieprozesse in Wissenschaftseinrichtungen kennen
  • beschäftige sich mit Methoden und Instrumenten des strategischen Managements
  • werden Sie an konkreten Fällen Strategieoptionen entwickeln und bewerten
  • werfen Sie einen intensiven Blick auf die Kommunikation mit und Beteiligung von Stakeholdern
  • reflektieren Sie die Möglichkeiten und Herausforderungen von Strategiearbeit in Wissenschaftseinrichtungen
     

Ihr Hintergrund

Sie arbeiten als WissenschaftsmanagerIn an einer Hochschule bzw. Forschungseinrichtung oder sind MitarbeiterIn bei einem Projektträger, in einer Ressortforschungseinrichtung bzw. bei einer Stiftung, Förderorganisation oder einem Wissenschaftsministerium und verantworten dort strategische Aufgaben oder Projekte. Sie möchten Ihre Kompetenzen im Bereich Strategien vertiefen und ausbauen, sowie vom Erfahrungsaustausch mit KollegInnen in diesem Themenfeld profitieren.
 

TrainerInnen

  • Kai Dornseiff, Geschäftsführer human digitals GmbH, Kassel
  • Angela Weißköppel, Leiterin Lehrenden Service Center, Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW), Berlin
     

Preis

Veranstaltungsgebühr 1.690,- Euro; für Beschäftigte aus ZWM-Mitgliedseinrichtungen 1.352,- Euro
Tagungspauschale 176,47 € zzgl. 19 % MwSt (Verpflegung ohne Frühstück, Übernachtung und Abendessen)

TeilnehmerInnen dieser Veranstaltung erhalten den Gutschein für WissenschaftsmanagerInnen der DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH, mit dem sie ein Jahr lang ein spannendes Medienpaket erwerben können.
 

Zum Workshop "Strategien in Wissenschaftseinrichtungen entwickeln und umsetzen"

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    WS Strategien in Wissenschaftseinrichtungen entwickeln und umsetzen 2025.pdf
    408.52 KB | 29.11.24 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Strategisches Management
  • strategische Projekte
  • Strategieprozesse
  • Akteursanalyse
  • Netzwerkanalyse
  • Strategieumsetzung
Neue Veranstaltung

Ansprechpartner/in

  • 1
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)

Veranstaltungen des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Künstliche Intelligenz als soziotechnische Entwicklung - Neue Form der...
    Prof. Dr. Hannah Ruschemeier
  •  
    Brain Gain?
    Dr. Matthias Jaroch
  •  
    Kontextbezogen - Stimme und Sprechweise in der Hochschul-Kommunikation
    Prof. Dr. Thomas Seedorf