Kontakt: | jobs@bih-charite.de | ||
Ort: | 10178 Berlin | ||
Web: | https://www.bihealth.org/de/karriere/arbeiten-am-bih/aktuelle-stellenangebote | Bewerbungsfrist: | 01.07.25 |
Die Mission des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) ist die medizinische Translation: Erkenntnisse aus der biomedizinischen Forschung werden in neue Ansätze zur personalisierten Vorhersage, Prävention, Diagnostik und Therapie übertragen, umgekehrt führen Beobachtungen im klinischen Alltag zu neuen Forschungsideen. Ziel ist es, einen relevanten medizinischen Nutzen für Patient*innen und Bürger*innen zu erreichen. Seit 2021 ist das BIH als dritte Säule in die Charité integriert, als Translationsforschungsbereich der Charité.
Wir suchen für den Geschäftsbereich Strategisches Wissenschaftsmanagement zum 01. August 2025 befristet bis zum 31. Dezember 2027 eine*n Forschungskoordinator*in (d/w/m) in Teilzeit (19,25h/Woche).
Im Rahmen des Drittmittelprojekts „Unresolved Medical Cases Alliance (UMCA)“ wird in Zusammenarbeit mit dem Berliner Centrum für Seltene Erkrankungen das Ziel verfolgt, die oft langwierigen und belastenden Diagnoseprozesse für Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene mit bereits im Kindesalter aufgetretenen Symptomen und dem Verdacht auf eine Seltene Erkrankung deutlich zu verkürzen.
Zu diesem Zweck soll ein strukturierter Diagnosepfad entwickelt werden, der es ermöglicht, nationale und internationale Fachexpertise fallbezogen einzubinden. Zentrale Bestandteile des Projekts sind interdisziplinäre Fallkonferenzen, in denen die Indikation für weiterführende diagnostische Maßnahmen geprüft wird. So können sowohl etablierte Verfahren der Regelversorgung als auch experimentelle diagnostische Ansätze gezielt eingesetzt werden.
Das erwartet Sie
Das bringen Sie mit
Das bieten wir Ihnen
Wir leben Vielfalt!
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung besonders berücksichtigt.
Wir sind davon überzeugt, dass vielfältige Teams, die ein breites Spektrum an Erfahrungen, Perspektiven und Hintergründen repräsentieren, unsere Forschung und Arbeit bereichern.
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular mit Motivationsschreiben, Lebenslauf (ohne Foto, ohne Altersangabe und ohne Informationen über Ihren Familienstand) und weitere relevante Anlagen (wie Arbeitgeberzeugnisse, Abschlusszeugnisse etc.) unter Angabe der Kennziffer 4885 bis zum 01. Juli 2025 ein.
Hinweis: Haben Sie einen ausländischen Abschluss, reichen Sie bitte einen Nachweis über die Anerkennung Ihres Abschlusses in Deutschland mit der Bewerbung ein. Der Nachweis kann über die Datenbank anabin ermittelt werden. Wir weisen auf die eventuelle Notwendigkeit der Ausstellung einer Zeugnisbewertung der ZAB hin. Mehr Informationen finden Sie hier.
Einstellungsvoraussetzung für nach 1970 Geborene ist der Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung.
Nähere Informationen zum BIH finden Sie hier.
Ansprechperson
Für fachliche Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Dr. Mara Hartung (E-Mail: mara.hartung@bih-charite.de) gerne zur Verfügung.
Fragen rund um den Bewerbungsprozess richten Sie gerne per E-Mail an Denise Bornschein (jobs@bih-charite.de).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!