
| Kontakt: | Andrea Japsen (andrea.japsen@leuphana.de), Tel: 04131.677-2971 | ||
| Ort: | 21335 Lüneburg | ||
| Web: | https://www.leuphana.de/universitaet/jobs-und-karriere/technik-verwaltung/ansich… | Bewerbungsfrist: | 21.08.25 |
Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.
Mit dem universitätsweiten Struktur- und Forschungsentwicklungsprogramm „Embracing Transformation through Research, Education and Knowledge Transfer” (kurz „Embracing Transformation“), das von der VolkswagenStiftung und dem Land Niedersachsen gefördert wird, will sich die Leuphana als eine führende Universität für die Analyse von Transformationsprozessen etablieren. Insgesamt werden mehr als einhundert Wissenschaftler*innen verschiedener Karrierestufen in einem kooperativen und interdisziplinären Arbeitsumfeld zusammenwirken, um Transformationswissen zu generieren, das Individuen und Gemeinschaften befähigt, aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen und Lösungen im Sinne des Gemeinwohls zu entwickeln. Den wissenschaftlichen Kern des Vorhabens bilden ein neu aufzubauendes „Leuphana Transformation Lab“ als Forschungs- und Vernetzungsinfrastruktur sowie fünf darin verbundene interdisziplinäre Kernforschungsbereiche: „Climate Futures in Digital Cultures“, „Companies as Drivers of Sustainability Transformations“, „Democratic Resilience“, „Organizing in Times of Crises“ und „Toward a Regenerative Society“. Darüber hinaus wird die Transformation in allen Bereichen auch aus psychologischer Perspektive untersucht. Die Profilierung der Kernforschungsbereiche und der Transformationspsychologie als Hub-Science wird durch begleitende Maßnahmen in den Bereichen „Academic Training“, „Internationalization & Networking“ und „Knowledge Transfer & Innovation“ unterstützt.
Der Wissenstransfer aus der Forschung des Leuphana Transformation Labs zielt darauf, wissenschaftliche Erkenntnisse für gesellschaftliche Transformationsprozesse wirksam zu machen. Der*die Stelleninhaber*in unterstützt die Kommunikation von Forschungs- und Transferergebnissen der Key Subject Areas und des Leuphana Transformation Labs mit dem Ziel, deren Innovations- und Transferpotenziale und die intendierten Wirkungen in den entsprechenden wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskursen sichtbar zu verankern. Die Aufgaben sind im Kooperationsservice verortet und eng mit den Wissenschaftlerinnen des Transformation Labs sowie weiteren universitären und externen Partnerinnen verzahnt.
Dafür sucht die Universität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als
Referent*in für Innovationskommunikation
(EG 13 TV-L, 50%, befristet bis zum 31.08.2030)
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Unser Angebot:
Ihre Bewerbung:
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an die Leitung des Kooperationsservice Frau Andrea Japsen
(andrea.japsen@leuphana.de, Tel. 04131.677-2971).
Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Übermitteln Sie bitte bis zum 21.08.2025 alle erforderlichen Unterlagen (bitte ohne Foto) über unser Bewerbungsportal unter dem Kennwort „Innovationsmanagement“. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!