Veranstalter: | Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) | ||
Ort: | Online | ||
Start: |
05.12.25
09:00
Uhr |
Ende: |
12.12.25
13:00
Uhr |
Was erwartet Sie?
Sie stehen an einem Wendepunkt Ihrer beruflichen Laufbahn – vor einem Wechsel, einer neuen Rolle oder einer grundsätzlichen beruflichen Weichenstellung? Dieser Workshop unterstützt Sie dabei, Ihr individuelles Kompetenzprofil systematisch zu reflektieren, Stärken und Potenziale zu benennen und daraus konkrete Strategien für die berufliche Positionierung abzuleiten.
Im Zentrum steht nicht die Frage „Wie schreibe ich eine Bewerbung“, sondern: Was kann ich? Was will ich? Und wie bringe ich das in einen neuen Kontext ein?
Sie erhalten methodische Impulse, Raum zur Reflexion und kollegiales Feedback – für einen klaren Blick auf das, was Sie ausmacht, und das, was als Nächstes möglich ist.
Termine
Das ZWM behält sich vor, diese Veranstaltung bei einer zu geringen Teilnehmerzahl abzusagen.
Inhalte des Workshops
Rollen- und Standortanalyse | Kompetenzprofilierung (fachlich & überfachlich) | Übertragbarkeit und Reframing beruflicher Erfahrung | Positionierung in neuen Kontexten (z. B. CV, LinkedIn, Kurzprofil) | Klarheit über nächste berufliche Schritte | Kollegiale Resonanz & Feedbackformate
Methodik
Was nehmen Sie mit?
Als TeilnehmerIn des Workshops...
Am Ende des Workshops erhalten Sie eine detaillierte Teilnahmebestätigung.
Ihr Hintergrund
Sie arbeiten im Wissenschaftsmanagement oder an einer Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Administration und Strategie – und stehen an einem beruflichen Übergangspunkt. Vielleicht erwägen Sie einen Wechsel in eine andere Einrichtung, in die freie Wirtschaft oder eine neue Rolle innerhalb des Systems. Vielleicht fragen Sie sich auch, wie Sie Ihre Kompetenzen und Erfahrungen klarer sichtbar machen und aktiv in Veränderungsprozesse einbringen können.
In diesem Workshop erhalten Sie strukturierte Impulse, fundiertes Feedback und Raum zur beruflichen Standortbestimmung.
Trainerin
Dr. Julia Rathke, Hochschulforscherin und Coach für authentische Sichtbarkeit
Dr. Julia Rathke ist Coach, Trainerin und Hochschulforscherin. Sie bringt langjährige Erfahrung im Wissenschaftssystem und über zehn Jahre Praxis in der Begleitung beruflicher Übergänge mit. Ihr Fokus liegt auf beruflicher Orientierung, Profilbildung und authentischer Sichtbarkeit – an der Schnittstelle von individueller Reflexion und systemischem Verständnis.Preis
Preis
Veranstaltungsgebühr 590,- Euro
für Beschäftigte aus ZWM-Mitgliedseinrichtungen 472,- Euro