Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Die kumulative Dissertation - Problemfelder > Die kumulative Dissertation - Problemfelder

Artikel
Eingestellt: 04.06.13 | Erstellt: 15.05.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Die kumulative Dissertation - Problemfelder

Im Jahr 2007 gab es an zwölf Prozent der deutschen Universitäten Promotionsordnungen, die eine
kumulative Promotion explizit erlaubten. Inzwischen dürfte dieser Prozentsatz höher sein. Aus der kumulativen Dissertation ergeben sich wissenschaftliche, ethische und rechtliche Probleme, die bei der klassischen Monographie nicht so augenfällig sind.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 6/2013
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    forschung-und-lehre_6-2013_Wiegleb.pdf
    252.73 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • kumulative
  • Dissertation
  • Promotion
  • Probleme
  • Vor-
  • und
  • Nachteile
  • Peer-Reviewer
  • Schutzrechte
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. habil. Gerhard Wiegleb
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    L 35/25 Geowissenschaftler/-in (m/w/d) "GeoIDG und Boden"
    Ines-Kristin Lommatzsch
  •  
    Referent (m/w/d) für die Abteilung Exzellenzstrategie (Vollzeit)
    Nicole Nowak
  •  
    Lehrkraft für Kunstpädagogik/ Kunstdidaktik (m/w/d)
    Anna Feinbube