Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Grüne Gentechnologie besser vermitteln - Gigantische Aufgabe für die Landwirtschaft > Grüne Gentechnologie besser vermitteln - Gigantische Aufgabe für die Landwirtschaft

Artikel
Eingestellt: 11.02.11 | Erstellt: 15.01.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Grüne Gentechnologie besser vermitteln - Gigantische Aufgabe für die Landwirtschaft

„Die Grüne Gentechnik ist eine komplexe Wissenschaft, deren Hintergründe einer breiten Öffentlichkeit nicht einfach vermittelt werden können. Sachlichen, rationalen Argumenten stehen dabei in der öffentlichen Diskussion häufig emotionsgeladene und auf Ängste zielende Aussagen gegenüber.“ Arend Oetker, Präsident des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, zieht in dieser Frage an einem Strang mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG). Für ihr Plädoyer zugunsten der Grünen Gentechnik in Berlin haben sie auch Nobelpreisträgerin Christiane Nüsslein-Volhard gewonnen: „Die Vorreiterrolle Deutschlands in der Pflanzenzüchtung ist ernsthaft gefährdet.“

Quellen:
(Beitrag aus: Wissenschaftsmanagement 04/2009)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Wim_4-09_GrneGentechnologie.pdf
    72.1 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Gentechnologie
  • DFG
  • DLG
  • Stifterverband
  • Biotechnologie
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
K. Rüdiger Durth Durth

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche/n Referent/in (m/w/d) der Sektion E -...
    Ilja Metz
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Neuroadaptive Mensch...
    Anna Feinbube
  •  
    Leiter*in der Abteilung Forschungspolitik und Außenbeziehungen
    Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.