Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Stellenangebote > Wissenschaftsrat: Referentinnen/Referenten > Wissenschaftsrat: Referentinnen/Referenten

Stellenangebot
Eingestellt: 20.11.13

Wissenschaftsrat: Referentinnen/Referenten

Kontakt: -
Ort: -
Web: - Bewerbungsfrist: 05.12.13

Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.

 

Für unsere Abteilung Hochschulinvestitionen und Akkreditierung in der Geschäftsstelle in Köln suchen wir zum nächstmöglichen Termin mehrere

 

Referentinnen / Referenten

 

Aufgabenschwerpunkte (alle Stellen)

  • Mitwirkung bei der Vorbereitung von Empfehlungen und Stellungnahmen des Wissenschaftsrates
  • Mitarbeit in Verfahren der Institutionellen Akkreditierung nichtstaatlicher Hochschulen
  • Organisatorische und fachlich-inhaltliche Mitwirkung bei der Betreuung von Arbeitsgruppen

Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium
  • Kenntnisse der Hochschul- und Forschungspolitik
  • Sichere Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift

Wünschenswert sind

  • Promotion
  • Auslandserfahrung
  • Kenntnisse in der Wissenschaftsevaluation
  • Statistische Kenntnisse

Wir erwarten, dass Sie

  • in der Lage sind, komplexe hochschul- und wissenschaftspolitische Sachverhalte angemessen schriftlich darzustellen,
  • auf der Basis mindestens guter Kenntnisse der Hochschul- und Forschungspolitik ein breites fachliches Interesse an allen einschlägigen Themen mitbringen und bereit sind, Ihr Wissen auf diesem Gebiet ständig auszubauen,
  • in der Lage sind, auf dem Gebiet der Akkreditierung nichtstaatlicher Hochschulen zunächst organisatorische Verantwortung zu übernehmen,
  • mit Experten und mit den Partnern vor Ort professionell zu arbeiten und
  • sowohl individuell als auch im Team ausgezeichnete Arbeitsergebnisse zu erbringen.

Die Bewerbung von Berufsanfängern ist möglich.

 

Wir bieten Ihnen

  • eine zunächst auf 2 Jahre befristete Einstellung,
  • eine Vergütung nach EG 13 TV-L und den sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes,
  • ein Arbeitsumfeld, das dem anspruchsvollen Aufgabenspektrum des Wissenschaftsrates entspricht

Die Geschäftsstelle des Wissenschaftsrates fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Die ausgeschriebene Stelle ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

 

Für Fragen zu den Aufgaben steht Ihnen der Abteilungsleiter (Dr. Goll) bzw. sein Stellvertreter (Dr. Bläser) telefonisch zur Verfügung, organisatorische Fragen beantworten Ihnen die Mitarbeiter der Personalstelle, Frau Zickler und Herr Wilke.

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer der ausgeschriebenen Stellen und bitten Sie, uns zunächst den ausgefüllten Bewerbungsbogen (s. homepage) unter Angabe der Kennziffer 03182013 bis zum 05.12.2013 zuzusenden. Dort finden Sie weitere Hinweise zum Verlauf des Stellenbesetzungsverfahrens.

 

Generalsekretär des Wissenschaftsrates
Geschäftsstelle - Personalstelle
Brohler Str. 11
50968 Köln
homepage: http://www. wissenschaftsrat.de
Mail: bewerbung@wissenschaftsrat.de
Tel.: 0221 3776 0

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Wissenschaftsrat_Ref_03182013.pdf
    34.88 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Neues Stellenangebot

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Redaktion WIM'O
Redaktion WIM'O
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)

Stellenangebote des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    "Wir sollten uns ein Beispiel am Grundgesetz nehmen"
    Prof. Dr. Volker Epping
  •  
    Call for Papers – Private Hochschulen in Deutschland (BzH 1/2027)
    Dr. Maike Reimer
  •  
    Bauen ohne Nebenwirkungen
    Prof. Dr.-Ing. em. Manfred Curbach