Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Veranstaltungen > Seminar Panelökonometrie – Schätzung linearer statischer und stationärer dynamischer Modelle > Seminar Panelökonometrie – Schätzung linearer statischer und stationärer dynamischer Modelle

Veranstaltung
Eingestellt: 01.03.12

Seminar Panelökonometrie – Schätzung linearer statischer und stationärer dynamischer Modelle

Veranstalter: Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW)
Ort: Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW) Mannheim
Start: 19.04.12
12:00
Uhr
Ende: 19.04.12
12:00
Uhr

Panelökonometrische Verfahren gewinnen in der angewandten Forschung zunehmend an Bedeutung. Anhand dieser Verfahren werden statistische Daten ausgewertet, die sowohl über eine Querschnitts- als auch über eine Zeitdimension verfügen. Beispiele für Paneldatensätze sind das Sozio-oekonomische Panel, verschiedene Unternehmensdatensätze sowie viele Länderdatensätze von Eurostat, der OECD oder der Weltbank. Insbesondere werden panelökonometrische Verfahren zur Untersuchung mikroökonomischer Fragestellungen verwendet. Typische Anwendungsbeispiele sind die Schätzung der Arbeitsnachfrage von Unternehmen, des Arbeitsangebots von Einzelpersonen oder der ökonomischen Effekte von Schulbildung. Das Seminar bietet Ihnen eine breit angelegte Einführung in die Methoden und Modelle der Panelökonometrie. Darüber hinaus werden praktische Fallbeispiele mit dem Softwarepaket Stata bearbeitet. Hierbei wird insbesondere ein Schwerpunkt auf die Interpretation der Ergebnisse gelegt.

Ihr Nutzen:

  • Sie erhalten eine Einführung in die Panelökonometrie und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der empirischen Forschung.
  • Sie lernen die Software Stata und ihre Anwendungsmöglichkeiten für Paneldaten kennen.
  • Sie lernen diese Werkzeuge durch praktische Übungen am PC eigenständig zu nutzen.

Programm:
Einführung, Grundmodelle der Panelökonometrie:

  • Gepoolte Modelle
  • Fixed-Effects-Modelle
  • Random-Effects-Modelle

Dynamische lineare Paneldatenmodelle:

  • Instrumentvariablenschätzer
  • GMM-Differenzenschätzer (Arellano-Bond)
  • System-GMM-Schätzer (Arellano-Bover)
  • Spezifikationstests

Einführung in die Panelökonometrie mit Stata und praktische Beispiele

Seminargebühr: Die Seminargebühr beträgt EUR 609,90 (EUR 570,– zzgl. 7% USt.) und beinhaltet Schulungsunterlagen, Pausen- und Veranstaltungsgetränke sowie das Mittagessen. Die Kosten für Anreise und Übernachtung trägt der Teilnehmer selbst. Weitere Kosten fallen nicht an.
Bitte beachten Sie unser Rabattsystem.

Weitere Informationen finden Sie unter www.zew.de/weiterbildung

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    FlyerPanelkonometrie.pdf
    379.17 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Neue Veranstaltung

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Redaktion WIM'O
Redaktion WIM'O
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)

Veranstaltungen des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Tausche zweckrationales Lesen gegen gemeinsame Fachlektüre
    Prof. Dr. Petra Anders
  •  
    Deus ex machina? KI-Anwendungen in Studium und Lehre – Use-Cases und...
    Dr. Klaus Wannemacher
  •  
    Aus alt mach (fast wieder) neu
    Joachim Heintze