Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Veranstaltungen > FOKUS - DFG-Forum "Multinationale Arbeits- und Projektgruppen leiten, multinationale Forschungsverbünde koordinieren" > FOKUS - DFG-Forum "Multinationale Arbeits- und Projektgruppen leiten, multinationale Forschungsverbünde koordinieren"

Veranstaltung
Eingestellt: 21.08.13 | Besuche: 2122

FOKUS - DFG-Forum "Multinationale Arbeits- und Projektgruppen leiten, multinationale Forschungsverbünde koordinieren"

Veranstalter: Zentrum für Wissenschaftsmanagement
Ort: Evangelische Akademie Bad Boll
Start: 08.10.13
12:00
Uhr
Ende: 09.10.13
12:00
Uhr

FOKUS - DFG-Forum "Multinationale Arbeits- und Projektgruppen leiten, multinationale Forschungsverbünde koordinieren"

 

In vielen Fachwissenschaften sind multinational zusammengesetzte Arbeitsgruppen eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere in Universitäten und außeruniversitären Forschungsinstituten finden Forschung und Lehre auf einem nahezu vollständig globalisierten Arbeitsmarkt mit statt. Gleichzeitig erfolgt eine immer stärkere internationale Vernetzung der Forschung durch bilaterale (z.B. DFG mit einer ausländischen Partnerorganisation) oder multilaterale Fördermöglichkeiten (z.B. EU). Der Mehrwert einer international zusammengesetzten Gruppe steht und fällt mit der produktiven Zusammenarbeit ihrer Mitglieder. Jedes Mitglied eines interkulturellen Teams bringt gewollt oder ungewollt die in seiner Kultur gelernten Werte, Arbeitsweisen, Kommunikationsmittel und Lösungs-strategien in die Teamarbeit ein. Häufig führen die unterschiedlichen Herangehensweisen aber auch zu Mehraufwand, Reibungsverlusten, Ineffizienzen und manchmal sogar zu offenen Konflikten, die durchaus vermeidbar wären – bei Kenntnis der kulturellen Hintergründe der Partner beispielsweise und mit einem Verständnis der Wirkmechanismen der interkulturellen Kommunikation. Dies zu vermitteln ist eine besondere Führungsherausforderung.

 

Seminarziele

Dieses Seminar erörtert in einem ersten Schritt die besonderen Führungsprobleme in multilateral und multinational zusammengesetzten Teams. In einem zweiten Schritt vermittelt das Seminar praxistaugliche Methoden, mit denen die Teamleitung eine Plattform für die effiziente Zusammenarbeit über Kulturgrenzen hinweg sicherstellen und solche Arbeitsgruppen und Verbundprojekte zum Erfolg führen kann. Neben Theorieinputs stehen Rollenspiele, Gruppenarbeiten und Fallbeispiele der TeilnehmerInnen im Fokus der Seminararbeit.

 

Nähere Informationen zum DFG-Forum finden Sie hier: http://www.zwm-speyer.de/index.php?module=010700&event=224&catalog_id=4&m=119

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Fokus
  • DFG-Forum
  • Multinationale
  • Arbeitsgruppen
  • Multinationale
  • Forschungsverbünde
  • Diversity-Management
  • Führung
  • internationalen
  • Teams
  • Internationalisierungsmanagement
Neue Veranstaltung

Ansprechpartner/in

    userpic
    Gelöschter Benutzer

    Empfehlungen für Sie

    • Wissen
    • Menschen
    •  
      Künstliche Intelligenz als soziotechnische Entwicklung - Neue Form der...
      Prof. Dr. Hannah Ruschemeier
    •  
      Studentische Partizipation: Eine demokratie-, organisations- und...
      Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)
    •  
      Brain Gain?
      Dr. Matthias Jaroch