Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Bewährtes Instrument zur Qualitätssteigerung: 25 Jahre Evaluation der Institute der Leibniz-Gemeinschaft > Bewährtes Instrument zur Qualitätssteigerung: 25 Jahre Evaluation der Institute der Leibniz-Gemeinschaft

Artikel
Eingestellt: 03.04.08 | Erstellt: 15.06.07
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Bewährtes Instrument zur Qualitätssteigerung: 25 Jahre Evaluation der Institute der Leibniz-Gemeinschaft

Die 84 Institute der Leibniz-Gemeinschaft (WGL) decken ein sehr breites Spektrum an Forschungsthemen ab: von den Wirtschaftswissenschaften bis zur Biomedizin, von den Erziehungswissenschaften bis zur Nanotechnologie. Auch Service-Institute für die Forschung und Forschungsmuseen gehören ihr an. Seit 1980 hat der Wissenschaftsrat (WR) zwei Mal die Institute evaluiert. Es wurde ein auf Peer Review basierendes Verfahren entwickelt, das es ermöglicht, die Arbeitsergebnisse der Institute unter Berücksichtigung ihrer fachlichen Besonderheiten zu bewerten. Seit 2001 hat der Senat der Leibniz-Gemeinschaft diese Aufgabe übernommen und bis Ende 2006 59 Institute begutachtet. Die Details des Bewertungsverfahrens, die erzielten Ergebnisse und die in den Verfahren aufgetretenen Probleme sollen hier skizziert werden.

Quellen:
(Beitrag aus: Wissenschaftsmanagement. Zeitschrift für Innovation, 2007/3)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    07-03-Evaluation.pdf
    175.27 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Forschungsevaluation
  • Verfahren
  • Resultate
  • Kriterien
  • Leibniz-Gemeinschaft
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Lemmens Medien GmbH
userpic
Prof. Dr. Dietrich Wegener
Technische Universität Dortmund

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    wiss. Projektkoordinatorin bzw. Projektkoordinator (m/w/d)
    Technische Universität Dresden
  •  
    Referent*in für interne und externe Kommunikation (w/m/d)
    Isabell Draxler / Forschungsverbund Berlin e.V.
  •  
    Fachstelle für Lehrinnovation (m/w/d)
    Bauhaus-Universität Weimar