Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Leistungsorientierte Anreizgestaltung: Theorie, Gestaltungsfelder, Grenzen > Leistungsorientierte Anreizgestaltung: Theorie, Gestaltungsfelder, Grenzen

Artikel
Eingestellt: 13.05.08 | Erstellt: 15.04.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Leistungsorientierte Anreizgestaltung: Theorie, Gestaltungsfelder, Grenzen

Anreizsysteme sollen allein oder im Wirkungsverbund gewünschte Verhaltensweisen bei Mitarbeitern auslösen oder verstärken. Dieser Beitrag skizziert die motivationstheoretischen Grundlagen, die Gestaltungsfelder der leistungsorientierten Anreizgestaltung sowie die Probleme, die bei der Einführung von Anreizsystemen in Forschungseinrichtungen auftreten können.

Quellen:
-
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    S-Anreize.pdf
    52.5 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Leistungsorientierte
  • Anreizgestaltung
  • Theorie
  • Instrumente
  • Schwierigkeiten
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
userpic
Prof. Dr. Stefan Süß
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet VWL, insb....
    Anna Feinbube
  •  
    54/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Hochspannungstechnik...
    Anna Feinbube