Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Veranstaltungen > Anrechnung von hochschulischen und außerhochschulischen Kompetenzen > Anrechnung von hochschulischen und außerhochschulischen Kompetenzen

Veranstaltung
Eingestellt: 25.07.14

Anrechnung von hochschulischen und außerhochschulischen Kompetenzen

Veranstalter: Foundation for International Business Administration Accreditation - FIBAA
Ort: 85737 Ismaning
Start: 16.09.14
11:00
Uhr
Ende: 16.09.14
17:00
Uhr

Anrechnung von außerhochschulischen und hochschulischen Kompetenzen unterliegen unterschiedlichen Regelungen und sind voneinander zu unterscheiden. Anrechnung von außerhochschulischen Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge wird durch die Beschlüsse der Kultusministerkonferenz (KMK) geregelt. Sie fördert die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung. Durch die Vermeidung von doppelten Lernprozessen wird die Studiendauer verkürzt bzw. die Studienbelastung verringert. Anerkennung von hochschulisch erworbenen Kompetenzen ist gemäß Lissabon-Konvention umzusetzen. Dabei liegt der Fokus der Bewertung der Hochschule nicht mehr auf der „Gleichwertigkeit“ oder „Gleichartigkeit“ der anzuerkennenden Qualifikation, sondern auf der Wesentlichkeit von Unterschieden. Da bei der Feststellung unwesentlicher Unterschiede die extern erbrachten Hochschulqualifikationen anerkannt werden, bringt dies einen größeren Spielraum für die Anerkennung als bisher.
Ziel des Workshops ist es, Hochschulen ein Instrumentarium für die Entwicklung von Anrechnungsverfahren zu vermitteln, die den Standards in Akkreditierungsverfahren entsprechen. 

Datum: 16.09.2014

Ort: Commundo Tagungshotel Ismaning (Bei München), Seidl-Kreuz-Weg 11, 85737 Ismaning

Referent: Prof. Dr. Axel Benning, Leiter des Projektes ANKOM (BMBF-Initiative „Übergänge von der beruflichen in die hochschulische Bildung“) an der FH Bielefeld und ehemaliger Dekan des Fachbereichs Wirtschaft

Teilnahmegebühr: 250 € zzgl. MwSt. Im Preis sind inbegriffen: Arbeitsmaterialien, FIBAA-Mappe mit Block und Stift, Verpflegung während der Schulungszeit (Getränke, Mittagessen und Pausensnacks) und Teilnahmebescheinigung)

 

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    FIBAA-Anmeldung-Workshop-16092014.pdf
    107.18 KB | 25.07.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Neue Veranstaltung

Ansprechpartner/in

  • 1
Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA)

Veranstaltungen des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Fächerübergreifender Austausch - Lehrentwicklung mit Faculty Learning...
    Prof. Dr. Katrin Girgensohn
  •  
    Ausgründungen: Brücke zwischen Forschung und Markt - Gründungsaffine...
    Dr. Charlotte Pardey
  •  
    Hochschulpädagogik: Wie kann Hochschullehre Sinn und Freude stiften?
    Dr. Douglas Yacek