Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Veranstaltungen > Ab morgen bin ich Führungskraft > Ab morgen bin ich Führungskraft

Veranstaltung
Eingestellt: 10.04.15

Ab morgen bin ich Führungskraft

Veranstalter: Gemeinnütziges CHE Centrum für Hochschulentwicklung
Ort: 10115 Hotel Adina, Berlin
Start: 22.10.15 Ende: 23.10.15

Inhalte und Ziele

Führungskompetenz wird in wissenschaftlichen Tätigkeitsfeldern immer wichtiger.

Authentische und offene Kommunikation, Orientierung für Mitarbeiter(innen), ein gutes, vertrauensvolles Arbeitsklima – dies sind Voraussetzungen für gute Arbeitsergebnisse, auch in der Hochschule. Mitarbeiter(innen)motivation durch beispielhaftes Führungsverhalten, angemessene Delegation von (Teil-)Verantwortung, Geben und Akzeptieren von Feedback sowie der eigenen Konfliktfähigkeit kommt eine besondere Bedeutung im Führungsprozess zu. Wie jedoch kann eine Nachwuchs- oder künftige Führungskraft dieses Führungsverhalten täglich in der Praxis zeigen, wenn sie neuen, unterschiedlichen und teilweise noch unbekannten Erwartungen ausgesetzt ist? Wenn neben den fachlichen Anforderungen nun zusätzlich Führungskompetenzen für den Umgang mit Mitarbeiter(inne)n erforderlich sind?

Zielgruppe

Nachwuchs-Führungskräfte aus Wissenschaft und Verwaltung in Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen mit maximal drei Jahren Führungsverantwortung sowie künftige Führungskräfte aus Wissenschaft und Verwaltung.

Der Workshop informiert grundlegend über Führungsinstrumente und vertieft deren praxisbezogene Anwendung für die alltägliche Führungspraxis. Die Umsetzung der erlernten Führungskompetenzen zielt auf ein reflektiertes, verbessertes Führungsverhalten in der täglichen Arbeitspraxis. In diesem Sinne basiert der Workshop auf der Vorgehensweise „learn – think – apply“.
Die Teilnehmenden erhalten durch diesen Workshop umfassend Informationen, Impulse und Feedback für einen zukunftsgerichteten und situativen Führungsstil. Dadurch sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, auf Basis der Ziele ihrer Organisationseinheit bzw. ihrer Projekte ihre Mitarbeiter(innen) angemessen zu führen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Weitere Informationen und den Link zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte den Seiten des CHE.
 

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Nachwuchs-Führungskräfte
  • Führungskompetenz
  • Führungsverhalten
  • Führungsverantwortung
  • CHE
Neue Veranstaltung

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Redaktion WIM'O
Redaktion WIM'O
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)

Veranstaltungen des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Kurzsichtig
    Dr. iur. Yvonne Dorf
  •  
    Lernen mit Gefühl - Zur Bedeutung von Emotionen im Studium
    Dr. Kristina Stockinger
  •  
    Ziel: Klimaneutral bauen
    Jörg Stahlmann