Kontakt: | Frau Dr. Paasch, Tel. 0361/737-5531 | ||
Ort: | 99105 Erfurt | ||
Web: | http://www.uni-erfurt.de | Bewerbungsfrist: | 12.06.15 |
An der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Forschungsbibliothek Gotha folgende befristete Stelle in dem vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur geförderten Projekt „Bildungslandschaft und Wissenskultur. Sammlungsbezogene Forschung zur frühneuzeitlichen Bildungsgeschichte des Herzogtums Sachsen-Gotha-Altenburg“ zu besetzen:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Entgeltgruppe 13 TV-L (100%)
Das Projekt wird gemeinsam von der Forschungsbibliothek Gotha und dem Forschungszentrums Gotha durchgeführt. Im Projekt sollen in zwei aufeinander bezogenen Teilprojekten das bildungsgeschichtliche Quellenensemble in Gotha sichtbar gemacht und die Grundlagen für seine weitere Erforschung gelegt werden.
Aufgabengebiet:
Anforderungen:
Anmerkungen:
Die Stelle ist bis zum 31. Mai 2017 befristet.
Es gelten die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen nach § 84 Abs. 4 Thüringer Hochschulgesetz.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Paasch gern zur Verfügung (Tel. 0361/737-5531).
Die Universität Erfurt fördert die Gleichstellung von Männern und Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher begrüßt. Schwerbehinderte haben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation Vorrang bei der Einstellung.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien) und Ihrer E-Mail Adresse richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 19/2015 bis zum 12.06.2015 an die
Universität Erfurt • Direktor der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha
Postfach 90 02 22 • 99105 Erfurt
Aus Kostengründen bitten wir darum, die Unterlagen in Kopie zu übersenden, da diese nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet werden. Die durch die Bewerbung entstehenden Kosten werden nicht durch die Universität Erfurt übernommen.
Informationen über die Universität Erfurt finden Sie im Internet unter www.uni-erfurt.de