Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Förderung des Teilzeitstudiums. Abschlussbericht > Förderung des Teilzeitstudiums. Abschlussbericht

Artikel
Eingestellt: 21.07.15 | Erstellt: 21.07.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Förderung des Teilzeitstudiums. Abschlussbericht

In dem vorliegenden Bericht werden die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Förderung des Teilzeitstudiums“ vorgestellt, dessen Ziel es war ein umfassendes Bild der Studiensituation in den Pilotbereichen Gesellschaftswissenschaften (Politikwissenschaft und Soziologie) und Informatik der Goethe-Universität Frankfurt zu erhalten. Durchgeführt wurden hierfür erstens Interviews mit ProfessorInnen, Wissenschaftlichen MitarbeiterInnen und Hochschulprofessionellen sowie Gruppeninterviews mit Studierenden der beteiligten Fächer. Auf den Ergebnissen aufbauend wurde dann zweitens eine Fragebogenerhebung unter den Studierenden der beteiligten Fächer durchgeführt.

Quellen:
Steinhardt, Isabel 2011: Förderung des Teilzeitstudiums. Abschlussbericht, zu finden unter: http://www.uni-kassel.de/einrichtungen/incher/personen/dr-isabel-steinhardt/publikationen.html.
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Steinhardt 2011 Förderung des Teilzeitstudiums.pdf
    502.32 KB | 21.07.15 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Dr. Isabel Steinhardt
Dr. Isabel Steinhardt
Universität Kassel

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche/n Referent/in (m/w/d) der Sektion E -...
    Ilja Metz
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Neuroadaptive Mensch...
    Anna Feinbube
  •  
    Leiter*in der Abteilung Forschungspolitik und Außenbeziehungen
    Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.