Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Stellenangebote > Hochschule Düsseldorf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m) zur Koordinierung und wissenschaftlichen Begleitung des Studiengangs Pädagogik der Kindheit und Familienbildung > Hochschule Düsseldorf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m) zur Koordinierung und wissenschaftlichen Begleitung des Studiengangs Pädagogik der Kindheit und Familienbildung

Stellenangebot
Eingestellt: 10.09.15

Hochschule Düsseldorf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m) zur Koordinierung und wissenschaftlichen Begleitung des Studiengangs Pädagogik der Kindheit und Familienbildung

Kontakt: Juliane Kuhrmann, Tel.: 0211 4351 8324
Ort: 40225 Düsseldorf
Web: http://www.hs-duesseldorf.de/stellen Bewerbungsfrist: 28.09.15

Die Hochschule Düsseldorf ist eine der großen Hochschulen in NRW und zeichnet sich durch praxisorientierte Lehre und Forschung aus. Sie bildet in den Fachbereichen Architektur, Design, Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Medien, Sozial- und Kulturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften nahezu 10.000 Studierende aus. Die HSD ist kompetenter Forschungs- und Entwicklungspartner für regionale, nationale und internationale Partner.

Wir ermöglichen unseren rund 700 Beschäftigten vielfältige Qualifizierungsangebote. Die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf und ein Gesundheitsmanagement sind für unsere Hochschule als Arbeitgeber von zentraler Bedeutung. Als Einrichtung des öffentlichen Dienstes bieten wir ein transparentes, tarifgebundenes Vergütungssystem mit Zusatzleistungen an.

Gesucht wird ein

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m) zur Koordinierung und wissenschaftlichen Begleitung des Studiengangs Pädagogik der Kindheit und Familienbildung 

Beginn schnellstmöglich/ Teilzeit 19,92 Std./ Entgeltgruppe 13 TV-L/ Kennziffer 25W15F.

Die Stelle ist zunächst auf 18 Monate befristet - es besteht die Option der Verlängerung um 3 Jahre, wenn nachweislich ein Promotionsprojekt in Kooperation mit einer Universität begonnen wurde.

Ihre Aufgaben: 

  • Unterstützung der Studiengangsleitung
  • Vorbereitung und Durchführung von begleitenden Veranstaltungen des Studienganges
  • Beratung Studierender und Studieninteressierter
  • Aufgaben in der Lehre
  • Weiterentwicklung und Umsetzung der Lernwerkstatt
  • Wissenschaftliche Begleitung des Lehrangebots und des Studiengangkonzepts
  • Vorbereitung der Re-Akkreditierung
  • Gelegenheit zur Promotion

Ihr Profil: 

  • Master-Abschluss oder vgl. wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Erziehungswissenschaften, Sozialer Arbeit/ Sozialpädagogik, Kindheitspädagogik
  • gute Kenntnisse sozialwissenschaftlicher Methoden
  • Kenntnisse und Erfahrung aktueller Ausbildungsstrukturen und Arbeitsfelder der Kindheitspädagogik/ Familienbildung
  • Erfahrung im Umgang mit Studierenden
  • Sicherer Umgang mit MS-Office
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten

Haben Sie noch Fragen? Frau Juliane Kuhrmann (T.: 0211 4351 8324) beantwortet sie gerne.

Bitte bewerben Sie sich über unsere Homepage unter www.hs-duesseldorf.de/stellen.
Bewerbungsfrist 28.09.2015

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hochschule Düsseldorf 
Team Personalentwicklung und -gewinnung 
Frau Juliane Kuhrmann 
Universitätsstraße 1, Geb. 23.31/32 
40225 Düsseldorf 

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Neues Stellenangebot

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Redaktion WIM'O
Redaktion WIM'O
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)

Stellenangebote des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Kontextbezogen - Stimme und Sprechweise in der Hochschul-Kommunikation
    Prof. Dr. Thomas Seedorf
  •  
    Warum Urlaub nicht perfekt sein muss - Überstrapaziertes Kulturgut
    Ao. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Blasche
  •  
    Unmittelbare Zeugnisse - Zur Bedeutung des Mülls in der Archäologie
    Prof. Dr. Eckhard Deschler-Erb