Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Veranstaltungen > „Patente“ – Seminar zur Weiterbildung und Vernetzung > „Patente“ – Seminar zur Weiterbildung und Vernetzung

Veranstaltung
Eingestellt: 11.04.16

„Patente“ – Seminar zur Weiterbildung und Vernetzung

Veranstalter: AiF Forschung · Technik · Kommunikation GmbH
Ort: Köln
Start: 17.11.16
09:30
Uhr
Ende: 17.11.16
16:00
Uhr

Patente sind das Kapital technischer Innovationen. Der Schutz der getätigten und zu vermarktenden Erfindung ist essenziell.

Dieses Seminar informiert Sie umfassend rund um das Thema Patente und zeigt Ihnen Möglichkeiten auf, Ihre technische Erfindung und somit Ihr geistiges Eigentum zu schützen. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten gehören: Voraussetzungen für eine Patentierung, Patentrecherche,
Aufbau und Schutzwirkung einer Patentanmeldung, Durchsetzung eines Patents und Reaktion auf unberechtigte Inanspruchnahmen sowie Einblicke in das deutsche und europäische Patentrecht.

• Schutz einer Innovation
• Patentrecherche
• Patentanmeldung
• Patentrecht

Die Seminare der AiF F·T·K-Akademie richten sich an Mittelstand und Wissenschaft und dienen der Weiterbildung und Vernetzung. Weitere Informationen zum Seminarprogramm rund um die Themen Innovationsmanagement und Forschungsförderung erhalten Sie unter www.aif-ftk-gmbh.de.

Ansprechpartnerin Akademie: Sarah Brill (0221/716101-50, seminare@aif-ftk-gmbh.de)

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    AiF_FTK_Seminarbroschüre_2016.pdf
    1.56 MB | 11.04.16 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Patente
  • Patentrecht
  • Patentverwertung
  • Patentmanagement
  • Patent
  • Erfindung
  • Forschung und Innovation
Neue Veranstaltung

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Michael Krause
Michael Krause

Veranstaltungen des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Brain Gain?
    Dr. Matthias Jaroch
  •  
    Kontextbezogen - Stimme und Sprechweise in der Hochschul-Kommunikation
    Prof. Dr. Thomas Seedorf
  •  
    Warum Urlaub nicht perfekt sein muss - Überstrapaziertes Kulturgut
    Ao. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Blasche