Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Autoren und Apparate - Die Geschichte des Copyright im Medienwandel > Autoren und Apparate - Die Geschichte des Copyright im Medienwandel

Artikel
Eingestellt: 13.06.17 | Erstellt: 01.06.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Autoren und Apparate - Die Geschichte des Copyright im Medienwandel

Von der Schwierigkeit, geistige Arbeit rechtlich zu sichern

Das Copyright ist unter Beschuss. Ob Filesharing oder Google, neue technische Erfindungen und Akteure bringen in Bedrängnis, was einstmals als Wert der geistigen Arbeit rechtlich gesichert worden ist. Doch ist das neu? Monika Dommann zeigt in ihrer fulminanten Studie, dass es schon immer einen Konflikt zwischen Autoren und Apparaten gab. Sie schildert die Entwicklung in den USA, Deutschland, Frankreich und Großbritannien und arbeitet an zwei exemplarischen Fällen, Fotokopie und Musikaufnahme, die komplexe Gemengelage der Rechte und Interessen aller Beteiligten von 1850 bis heute heraus. Ihr Buch zeigt, wie alt die neuen Probleme sind und wie fragil der rechtliche Schutz geistigen Eigentums ist. Ein unverzichtbarer Blick in die Geschichte, um die Gegenwart zu begreifen.

Quellen:
Monika Dommann. Autoren und Apparate. Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel. Frankfurt a. M.: S. Fischer 2014
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Autoren und Apparate_Inhaltsverzeichnis.pdf
    25.64 KB | 13.06.17 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Copyright
  • Autoren
  • Urheberrecht
  • Publikation
  • Apparate
  • geistiges Eigentum
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Monika Dommann
Universität Zürich

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Head of DcGC (m/f/x)
    Technische Universität Dresden
  •  
    wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter Startup-Beratung IT/digital (m/w/d)
    Technische Universität Dresden
  •  
    51/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt