Noch keine Bewertungen vorhanden
Im Zuge des Bologna-Prozesses wurde das Studienangebot deutscher Hochschulen durch die Einführung modularisierter Studiengänge umstrukturiert. Analog zu diesem Prozess gehen Hochschulen verstärkt dazu über, IT-Systeme zur Unterstützung dieser neuen Strukturen zu implementieren, z. B. zur Erfassung von Modulbelegungen und Modulerfolgen. Inwiefern lassen sich nun die in den IT-Systemen erfassten Daten zu Modulbelegung und Modulerfolg systematisch für Zwecke der externen und internen Hochschulsteuerung und Qualitätssicherung nutzen? Das sind die Fragen, die dieser Vortrag auch unter Einbezug nationaler und internationaler Beispiele thematisiert.
Quellen: