Kontakt: | Prof. Dr. Peter Dehne, Tel.: 0395/5693-4502, E-Mail: dehne@hs-nb.de | ||
Ort: | 17033 Neubrandenburg | ||
Web: | http://www.hs-nb.de | Bewerbungsfrist: | 29.12.17 |
An der Hochschule Neubrandenburg ist am Institut für kooperative Regionalentwicklung im Rahmen der BMBF-Förderinitiative „Innovative Hochschule“ im Projekt „HiRegionHochschule in der Region, Teilvorhaben „Transfer- und Netzwerkmanagement / Projektbeirat“, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters
Kennziffer: 11630303-01/2017
befristet bis zum 31.12.2022 vorbehaltlich der Zuweisung der Haushaltsmittel zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 Abs. 2 WissZeitVG.
Die Hochschule Neubrandenburg versteht sich als integraler Bestandteil ihrer Region. Sie will mit dem Vorhaben „HiRegion - Hochschule in der Region“ den Weg einer regional engagierten Hochschule konsequent weiter verfolgen und einen aktiven Beitrag zum nachhaltigen Strukturwandel in einer digitalisierten Wissensgesellschaft leisten. Erklärtes Ziel ist es, regionales Engagement und Wissenstransfer in Wirtschaft und Gesellschaft zu dem Profil der Hochschule zu machen. Die Unterlagen des Projektes sowie die Transferstrategie der Hochschule Neubrandenburg können Sie einsehen unter: https://www.hs-nb.de/institute/institut-fuer-kooperativeregionalentwicklung/forschungsschwerpunkt/aktuelle-projekte/.
Aufgaben:
Nähere Auskünfte erteilt Herr Prof. Dr. Peter Dehne Tel.: 0395/5693-4502, E-Mail: dehne@hs-nb.de
Einstellungsvoraussetzungen:
Die Hochschule Neubrandenburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils im Wissenschaftsbereich an und fordert deshalb insbesondere Frauen zur Bewerbung auf.
Gemäß § 7 Abs. 2 des Gleichstellungsgesetzes M-V (GIG M-V) kann der Arbeitsplatz in Teilzeit besetzt werden, soweit zwingende dienstliche Gründe nicht entgegenstehen.
Die Hochschule Neubrandenburg ist seit 2015 Mitglied im Best Practice-Club und hat die Charta „Familie in der Hochschule“ unterzeichnet. Gleichzeitig hat sie sich verpflichtet, anspruchsvolle Standards der Familienorientierung für eine bessere Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Wissenschaft mit Familienaufgaben zu verfolgen und umzusetzen.
Chancengleichheit ist Bestandteil der Personalpolitik der Hochschule Neubrandenburg. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sowie Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte bzw. Migrationshintergrund sind daher ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie diese bitte ausschließlich per E-Mail mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopien, beruflichem Werdegang unter Angabe der o.g. Kennziffer bis zum 29.12. 2017 an bewerbung.personal@hs-nb.de
Bitte verwenden Sie nur eine Datei im PDF-Format.
Bewerbungskosten werden im Land Mecklenburg-Vorpommern nicht erstattet.