Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > „Man kann die Gender Studies nicht abschaffen“ > „Man kann die Gender Studies nicht abschaffen“

Artikel
Eingestellt: 19.10.18 | Erstellt: 19.10.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

„Man kann die Gender Studies nicht abschaffen“

Eszter Kováts ist in Budapest zuständig für das Ostmitteleuropa-Genderprogramm der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Die Politikwissenschaftspromovendin der staatlichen Eötvös-Loránd-Universität (ELTE) erkennt in dem Regierungsvorstoß zur Abschaffung der Gender Studies „Munition im Kampf gegen den Westen“.

Das Interview führte Heide Oestreich

Quellen:
Erschienen in duz - Deutsche Universitätszeitung vom 19.10.2018 (duz MAGAZIN 10/2018)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    duzM1018_InterviewKovats_GenderstudiesUngarn.pdf
    185.81 KB | 19.10.18 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Ungarn
  • Abschaffung der Gender Studies
  • Genderprogramm der Friedrich-Ebert-Stiftung
  • Eszter Kováts
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Angelika Fritsche
Angelika Fritsche
Deutsche Universitätszeitung (duz)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Deutsch-Französische Hochschule
    Dr. Udo Thelen
  •  
    Technische Hochschule Ulm
    Prof. Dr. Harald Groß
  •  
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
    Sandra Körner