Kontakt: | Frau Franca Buge | ||
Ort: | 14473 Potsdam | ||
Web: | https://www.gfz-potsdam.de/karriere/stellenangebote/job-detail/5821/ | Bewerbungsfrist: | 28.02.22 |
Das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ ist das nationale Zentrum zur Erforschung der Geosphäre. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft sind wir Teil der größten deutschen Wissenschaftsorganisation. Mit rund 1.300 Beschäftigten entwickeln wir ein fundiertes System- und Prozessverständnis der festen Erde sowie Strategien und Handlungsoptionen, um dem globalen Wandel und seinen regionalen Auswirkungen zu begegnen, Naturgefahren zu verstehen und damit verbundene Risiken zu mindern, um den wachsenden Bedarf an Energie und Rohstoffen für eine Hightech-Gesellschaft auf nachhaltige Weise zu sichern sowie den Einfluss der Menschen auf das System Erde zu bewerten.
Das GFZ ist als Partner bei Geo.X hervorragend mit anderen Einrichtungen der Geowissenschaften in Potsdam und Berlin vernetzt. Diese europaweit größte regionale Bündelung geowissenschaftlicher Kompetenz bietet erstklassige Kooperations- und Entwicklungsmöglichkeiten.
In der Sektion 4.8 Geoenergie (Department „Geosysteme“) ist die folgende Stelle zu besetzen:
Feldingenieur:in/Techniker:in für den Bereich Geothermie (w/m/d)
Kennziffer 5821
Wir erforschen die Nutzung des geologischen Untergrundes für Geothermie und Speichersysteme. Dabei konzentrieren wir uns auf neue Heiz- und Kühlkonzepte aus geothermischen Wärmequellen sowie die Entwicklung von Optionen für die geologische Speicherung großer Mengen von überschüssiger Wärme, CO2 und Wasserstoff. Der Hauptzweck unserer Arbeit in der Sektion Geoenergie ist die Erforschung einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Erschließung und Nutzung von tiefen Reservoiren für die Energienutzung. Da wir uns diesen Themen umfassend und ganzheitlich nähern, verfügen die Forscher:innen in unserer Abteilung über Hintergrundwissen in verschiedenen Disziplinen der Geo- und Ingenieurwissenschaften. Basierend auf Grundlagenforschung im Labor untersuchen und demonstrieren wir die Anwendung innovativer Technologien an geothermischen Bohrungen.
Sie sind verantwortlich für die Planung und technische Durchführung von Arbeiten an Bohrplätzen von nationalen und internationalen Geothermieprojekten und haben Freude an der eigenverantwortlichen Entwicklung individueller technischer Lösungen. Zur Unterstützung Ihrer persönlichen Entwicklung erhalten Sie die Möglichkeit an Weiterbildungsmaßnahmen entsprechend Ihrem Profil und unseren Anforderungen teilzunehmen.
Ihr Aufgabengebiet:
Ihr Qualifikationsprofil:
Startdatum: nächstmöglich
Befristung: 2 Jahre (mit der Option auf Verlängerung)
Vergütung: Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen des TVöD Bund (Tarifgebiet Ost) und den entsprechenden persönlichen Voraussetzungen.
Arbeitszeit: Vollzeit (derzeit 39 h/Woche); Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Arbeitsort: Potsdam
Wir bieten Ihnen:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 28.02.2022. Bitte benutzen Sie dafür ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular.
Diversität und Chancengleichheit sind integrale Bestandteile unserer Personalpolitik. Das GFZ setzt sich aktiv für Vielfalt ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen aller qualifizierter Personen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Religion/Weltanschauung, Alter und körperlichen Merkmalen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt. Hierzu können Sie sich bei Fragen an unsere Schwerbehindertenvertretung unter sbv@gfz-potsdam.de wenden, die Sie gern im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt. Bei Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter können Sie gern mit unserer Gleichstellungsbeauftragten unter gba@gfz-potsdam.de Kontakt aufnehmen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Auswahlverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Bewerbungsunterlagen unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.
Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Prof. Dr. Hannes Hofmann entweder per Email hannes.hofmann@gfz-potsdam.de oder per Telefon +49 (0) 331-288-28787 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Buge, Tel. +49 (0) 331-288-1676.