Kontakt: | Frau Erika Krüger | ||
Ort: | 14513 Teltow | ||
Web: | https://www.hzg.de/ | Bewerbungsfrist: | 29.11.20 |
Das Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG) bei Hamburg und in Teltow bei Berlin betreibt Material- und Küstenforschung. Nähere Informationen finden Sie unter www.hzg.de
Das HZG gehört zu den 19 nationalen Einrichtungen der Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. (HGF). Etwa 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten Grundlagenforschung und Entwicklungsarbeiten in enger Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen, forschungsorientierten Kliniken, der Wirtschaft und öffentlichen Einrichtungen.
Im Institut für Biomaterialforschung
erforschen rund 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler multifunktionale, polymerbasierte Biomaterialien für Anwendungen in der Regenerativen Medizin. Ihre Implantate und Wirkstoff-Freisetzungssysteme bieten maßgeschneiderte Eigenschaften und Funktionen, um gestörte Funktionen des Körpers wiederherzustellen.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
für den Technologietransfer
Referenzcode: 50040586_2 – 2020/B 14
Beginn: zum 01.01.2021
Arbeitsort: Teltow (bei Berlin)
Das Institut für Biomaterialforschung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht am Forschungsstandort Teltow bei Berlin sucht für die Translation von multifunktionalen Materialien zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf zwei Jahre einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für den Technologietransfer.
In der Abteilung Institutsorganisation unterstützen Sie in Vollzeit die Institutsleitung bei allen institutsinternen Abläufen im Bereich des Technologietransfers. Das Institut für Biomaterialforschung hat sich zum Ziel gesetzt, den Transfer seiner Forschungsergebnisse sowie seiner Technologieentwicklungen im Bereich multifunktionaler Polymermaterialien und Medizintechnik in die Wirtschaft zu intensivieren.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Wir bieten Ihnen
Die Förderung der Gleichberechtigung ist bei uns eine Selbstverständlichkeit. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden etc.) unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins sowie der Kennziffer 2020/B 14.
Bitte nutzen Sie hierfür bevorzugt das Online-Bewerbungsportal für die ausgeschriebene Stelle auf unserer Internetseite www.hzg.de unter der Rubrik Karriere & Campus.
Bewerbungsfrist: 29.11.2020
Kontakt: Frau Erika Krüger