Sie sind hier
Kontakt: | Dr. Claus-Dieter König, E-Mail:koenig@rosalux.de | ||
Ort: | B-1000 Brüssel | ||
Web: | http://www.rosaluxemburgstiftung.de/ | Bewerbungsfrist: | 31.12.15 |
Das Europabüro der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Brüssel sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt, möglichst zum 01.03.2016,
eine/n Office Manager/in (Vollzeit, unbefristet).
Der Verantwortungsbereich
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung, eine national und international tätige deutsche politische Stiftung, ist dem Denken und Handeln ihrer Namensgeberin, der Sozialistin Rosa Luxemburg, verpflichtet: Wir engagieren uns für Frieden, Demokratie, soziale Gerechtigkeit und einen demokratischen Sozialismus.
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung unterhält ein Europabüro in Brüssel mit einem Verbindungsbüro in Athen, das insbesondere die Politik der Europäischen Union kritisch begleitet und sich an der Erarbeitung alternativer Strategien zur europäischen Integration beteiligt. Als Teil einer internationalen Organisation ist das Europabüro der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Brüssel zwar eng mit der Zentrale in Berlin verbunden, arbeitet jedoch im Rahmen der Vorgaben selbständig.
Der Verantwortungsbereich der/des Office- Managers/in umfasst unter anderem:
- Assistenz der Büroleitung;
- technische und administrative Büroorganisation;
- Unterstützung der Buchhaltung (Kontieren, Buchen, Zahlungsverkehr; Gehaltsabrechnung in Vertretung);
- organisatorische und administrative Unterstützung bei der Durchführung von Projekten;
- Mitwirkung bei der Budgeterstellung;
- Unterstützung des operativen Controllings.
Unsere Anforderungen:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Kenntnisse;
- mehrjährige verantwortliche Tätigkeit als Office-Manager/in;
- gute Kenntnisse der deutschen, englischen und französischen Sprache in Wort und Schrift;
- Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der klassischen Buchhaltung;
- dentifikation mit den von der Stiftung vertretenen Werten;
- interkulturelle Kompetenz; kommunikative und organisatorische Fähigkeiten, Teamfähigkeit.
Sie verfügen über ein hohes Maß an Engagement und die Bereitschaft, Neues zu lernen. Sie haben Spaß daran, mit Regierungsstellen, mit Parlamentariern, mit Behörden und mit unseren Partnern aus aller Welt zu kommunizieren und ihnen unsere Arbeitsweise, unsere Möglichkeiten und unsere Grenzen zu erläutern.
Wir bieten Ihnen:
- in abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit großem Gestaltungs- und Entwicklungspotential, in dem Sie täglich Neues erleben;
- eine Tätigkeit in internationalem Umfeld;
- eine Vergütung, die sich an der Ortsüblichkeit am Arbeitsort Brüssel orientiert.
Aussagekräftige Bewerbungen (unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen) richten Sie bitte postalisch oder per Mail bis zum 31. Dezember 2015 an:
Rosa Luxemburg Stiftung
Büro Brüssel
Dr. Claus-Dieter König
Avenue Michel-Ange 11,
B-1000 Brüssel.
E-Mail: koenig@rosalux.de
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, bestehenden gesellschaftlichen Benachteiligungen im Sinne einer positiven Maßnahme zur Verhinderung oder zum Ausgleich bestehender Nachteile im Sinne des §5 AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) entgegenzuwirken. In diesem Zusammenhang fordern wir Bewerber_innen mit Schwerbehinderung und Bewerber_innen mit Migrationshintergrund ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Es werden keine Empfangsbestätigungen für Bewerbungen ausgestellt.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte