Sie sind hier
Kontakt: | Dr. Cornelia Rufenach | ||
Ort: | 12203 Berlin | ||
Web: | http://www.charite.de | Bewerbungsfrist: | 15.12.14 |
Der "German Biobank Node" (GBN), ein vom BMBF gefördertes Projekt, dient als zentrale Anlaufstelle für Biobanken in Deutschland und soll die Interaktionen der einzelnen Biobanken vorantreiben. Gleichzeitig fungiert der GBN im Rahmen des europäischen Biobanken-Netzwerkes (BBMRI-ERIC) als nationaler Knoten.
Für die Geschäftsstelle des German Biobank Nodes an der Charité suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n wissenschaftliche/n Forschungsreferentin/en,
die/der den Projektleiter und die Geschäftsführung in der wissenschaftlichen Koordination und im Projektmanagement des GBN unterstützt. Dazu gehört die Kommunikation mit den Projektpartnern, den deutschen Biobanken, der europäischen Zentrale BBMRI-ERIC, dem BMBF und dem Projektträger.
Zum Tätigkeitsspektrum der/des wissenschaftlichen Forschungsreferentin/-en gehören weiterhin folgende Aufgaben:
- Unterstützung bei allen im Projekt anfallenden Managementaufgaben
- Administration aller Arbeitspakete im GBN
- Organisation und Durchführung von nationalen und internationalen Workshops
- Koordination der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Pflege aller Pressekontakte
- inhaltliche Betreuung und Pflege des GBN-Internetauftritts
- Hilfe bei der Erstellung des Berichtswesens
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes einschlägiges Studium mit biowissenschaftlich-medizinischem Hintergrund
- Projektmanagementerfahrung, idealerweise in einem Verbundforschungsprojekt oder einer wissenschaftlichen Einrichtung
- Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Sehr gute Englischkenntnisse und interkulturelle Kompetenz
- Zuverlässigkeit, Selbständigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit
- sehr gute Kenntnisse von MS-Office und cms
Wir bieten eine spannende Aufgabe in einem hochmotivierten Team in einer internationalen Forschungslandschaft.
Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 12 des Entgeltgefüges zum TV-Charité, mit voller Wochenarbeitszeit, befristet zunächst auf 2 Jahre. Eine längerfristige Beschäftigung ist geplant.
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft Ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung bevorzugen wir schwer behinderte Menschen. Außerdem streben wir eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordern Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15.12.2014 unter Angabe Ihres
frühestmöglichen Eintrittstermins bevorzugt per E-Mail an cornelia.rufenach@charite.de
oder an folgende Anschrift:
Charité – Universitätsmedizin Berlin,
Institut für Pathologie, Campus Benjamin Franklin,
Frau Dr. Cornelia Rufenach,
Hindenburgdamm 30, 12200 Berlin
Die Bewerbungsunterlagen werden nur dann zurückgeschickt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten werden nicht erstattet.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte