Sie sind hier
Kontakt: | - | ||
Ort: | 12489 Berlin | ||
Web: | http://www.fv-berlin.de | Bewerbungsfrist: | 22.02.16 |
Der Forschungsverbund Berlin e.V. (FVB) ist Träger von insgesamt acht natur-, lebens- und umweltwissenschaftlichen Forschungsinstituten in Berlin mit rund 1.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus über 60 Nationen. Die Institute werden von der Bundesrepublik Deutschland und der Gemeinschaft der Länder finanziert. Sie sind Mitglieder der Leibniz-Gemeinschaft und verfügen über eine institutsübergreifende gemeinsame administrative Infrastruktur (Verbundverwaltung). Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.fv-berlin.de und unserer Facebook-Seite www.facebook.com/ForschungsverbundBerlin.
Für unsere europäischen Forschungsaktivitäten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/einen EU-Referentin/EU-Referenten
Aufgaben:
- Beratung und Unterstützung unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu europäischen Forschungsförderprogrammen und –ausschreibungen
- Administrative Begleitung und Unterstützung von EU-Forschungsprojekten von der Antragsstellung über Vertragsverhandlungen bis zum Verfassen der Management-Berichte und der Abrechnung und Auditierung der Projekte
- Koordinierung der administrativen Tätigkeiten bei der Durchführung von EU-Projekten zwischen den FVB-Instituten und ihrer Gemeinsamen Verwaltung, Qualitätssicherung und kontinuierliche Weiterentwicklung der Verfahren
- Information und Schulung von Wissenschaft und Verwaltung zu europäischen Forschungsprogrammen und ihren administrativen Besonderheiten
- Interessensvertretung der Institute des FVB: in Berlin, gegebenenfalls auch in Brüssel und bei Projekt-Meetings im Ausland
- Information und Beratung des FVB-Vorstandes zur Entwicklung der EU-Aktivitäten des FVB sowie zu forschungspolitischen Aspekten der EU-Forschungsförderung
- Pflege der Netzwerke (Fördermittelgeber, NKS. KOWI, Leibniz-Gemeinschaft, Partnereinrichtungen, EU-Referate usw.)
Voraussetzungen:
- Erfolgreiches Hochschulstudium mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt, gerne mit Promotion
- Umfassende Kenntnisse europäischer Forschungsfördermechanismen und -programme
- Einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement, insbesondere im Bereich der EU-Forschungsförderung
- Fundierte Kenntnisse in der Verwaltung und der Abrechnung öffentlich finanzierter Projekte, vorzugsweise im EU-Bereich
- Begeisterung für eine Arbeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Verwaltung
- Selbständige, engagierte, schnelle u. sorgfältige Arbeitsweise, hohe Service-Orientierung
- Herausragende Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch (mündlich u. schriftlich) im Umgang mit unterschiedlichen Fach- und Statusgruppen
- Bereitschaft zu erhöhter Mobilität, souveränes Auftreten, auch im internationalen Kontext
- Gängige IT-Anwender-Kenntnisse
Die Stelle ist zunächst für zwei Jahre befristet. Eine anschließende Entfristung ist möglich. Die Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden, die Vergütung erfolgt nach dem öffentlichen Tarifrecht TVöD (Bund). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für weibliche und männliche Bewerber besteht Chancengleichheit. Der Forschungsverbund Berlin unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und fördert die Gleichstellung. Ausdrücklich erwünscht sind auch Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? So bewerben Sie sich … Gehen Sie bitte auf unsere Homepage (www.fv-berlin.de), auf Stellenangebote der Gemeinsamen Verwaltung, klicken Sie auf diese Ausschreibung, dann auf „Online Bewerben“ und übermitteln Sie uns auf diesem Wege Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen.
Die Bewerbungsfrist endet am 22. Februar 2016.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte