Sie sind hier
Kontakt: | Dr. Kai Buchholz, 0511/1208851 | ||
Ort: | 30159 Hannover | ||
Web: | http://www.wk.niedersachsen.de/ | Bewerbungsfrist: | 30.01.15 |
In der Geschäftsstelle der Wissenschaftlichen Kommission (WKN) des Landes Niedersachsen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Stelle als
Wissenschaftliche Referentin / Wissenschaftlicher Referent
nach Entgeltgruppe 14 TV-L
für die Fächergruppe der Rechts-, Sozial-, Wirtschafts- und Erziehungswissenschaften zu besetzen. Die Stelle ist als Elternzeitvertretung auf ein Jahr befristet.
Die Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen (WKN) ist ein unabhängiges Expertengremium, das die niedersächsische Landesregierung in Fragen der Wissenschafts- und Forschungspolitik berät (www.wk.niedersachsen.de). Sie ist im Bereich der Qualitätssicherung in der Wissenschaft und in der wissenschaftsbasierten Politikberatung tätig.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- die Organisation und auch inhaltliche Begleitung von Verfahren der Forschungsevaluation in vornehmlich niedersächsischen Wissenschaftseinrichtungen (besonders in den Fächern der Berufswissenschaften der Lehrerbildung sowie der Rechtswissenschaft), von Verfahren zur Beratung von Forschungseinrichtungen hinsichtlich der Entwicklung der Forschungsqualität,
- die Erstellung fach- und institutionenbezogener Konzepte, Datenerhebungen und Analysen zur Vorbereitung der Entscheidungen der Wissenschaftlichen Kommission
- sowie die Organisation von Auswahlprozessen im Bereich der Forschungsförderung. Diese Aufgaben werden in erster Linie für den Bereich der sozial- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächer wahrzunehmen sein, wobei die Verfahren oftmals über die Grenzen der Fächergruppen hinausreichen.
Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichwertiger Abschluss vorzugsweise in einem sozialwissenschaftlichen Fach. Unerlässlich für die Tätigkeit in der Geschäftsstelle der WKN sind die Bereitschaft, sich auf andere Fächerkulturen einzulassen, Interesse an und Erfahrung mit wissenschafts- und hochschulpolitischen Themen, sowie Organisationskompetenzen und sprachlich-stilistische Sicherheit im Verfassen von Texten.
Außerdem sollten Kompetenzen oder Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche vorliegen:
- Wissenschaftspolitik und/oder Wissenschafts- und Hochschulmanagement,
- Evaluation/Qualitätssicherung,
- Methoden der empirischen Sozialforschung.
Bewerberinnen und Bewerber sollten darüber hinaus über ein hohes Maß an Sozialkompetenz verfügen, Erfahrungen in der interdisziplinären Teamarbeit haben sowie kritik- und kommunikationsfähig sein.
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz i. S. des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Die wöchentliche Arbeitszeit von
80% einer Vollzeitstelle muss aber insgesamt gewährleistet werden.
Der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich das MWK in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Behinderung oder Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in das Bewerbungsschreiben aufzunehmen.
Das MWK unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten und ist zertifiziert, das Qualitätssiegel „audit berufundfamilie“ zu führen.
Bewerbungen mit Lebenslauf, ausführlicher Übersicht über den beruflichen Werdegang und Zeugnissen werden bis zum 30.01.2015 an das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Referat Z 2, Leibnizufer 9, 30169 Hannover, erbeten.
Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht berücksichtigte Bewerbungen nur gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt werden können.
Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle der WKN (Tel. 0511/120 8852), für Fragen zum Ausschreibungs-verfahren steht Frau Günther (Tel. 0511/120 2592, E-Mail: sylvia.guenther@mwk.niedersachsen.de) zur Verfügung.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Ausschreibung EG 14 WKN.pdf
211.3 KB | 17.12.14 ( )
-
Keine Inhalte