Sie sind hier
Kontakt: | Franco Tätzler - 030-206329-69 | ||
Ort: | 10178 Berlin | ||
Web: | https://recruitingapp-5262.de.umantis.com/Vacancies/338/Description/1?lang=ger | Bewerbungsfrist: | 19.02.21 |
Die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren leistet Beiträge zur Lösung großer und drängender Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft durch wissenschaftliche Spitzenleistungen in sechs Forschungsbereichen: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Information, Materie sowie Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr. Sie ist mit mehr als 40.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 18 Forschungszentren und einem Jahresbudget von rund 4,7 Milliarden Euro die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands.
Als Forschungsorganisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, große und aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zu adressieren, hat die Helmholtz-Gemeinschaft das hochaktuelle Themenfeld Information & Data Science als Handlungsfeld mit strategischer Bedeutung identifiziert. Mit dem Helmholtz-Inkubator Information & Data Science ist einer der größten und spannendsten Digitalstrategieprozesse im deutschen Wissenschaftssystem entstanden, dessen Impact sich stetig vergrößert.
Zu Unterstützung dieses Prozesses sucht die Helmholtz-Gemeinschaft e.V. am Standort Berlin möglichst ab dem 1. April 2021 eine/n
Referent (m/w/d) für den Bereich Strategische Initiativen
Ihre Aufgaben
- Sie begleiten den aktuellen Strategieprozess der Helmholtz-Gemeinschaft im Bereich Information & Data Science und wirken bei der Entwicklung von Handlungsoptionen und Zukunftsvisionen in einem facettenreichen Forschungsfeld mit.
- Helmholtz hat die Implementierung mehrerer gemeinschaftsweiter Technologie-Plattformen beschlossen. Die Begleitung des weiteren Ausbaus und der Entwicklung der Plattformen HMC und HIFIS ist wesentlicher Bestandteil Ihrer Arbeit. Inhaltliche Schwerpunkte dieser Plattformen sind u.a. High Performance Computing, Metadaten & Forschungsdatenmanagement, Software Engineering, Open Science, Data Fusion und die Vernetzung der Helmholtz-Rechenzentren.
- Sie wirken dabei aktiv an der Bildung von Forschungsnetzwerken mit, die im fachlichen Umfeld der von Ihnen betreuten Plattformen entstehen.
- Sie konzipieren Ausschreibungen und Förderlinien und unterstützen die Begutachtung von Forschungsvorhaben.
- Sie arbeiten sich in die Themengebiete selbstständig ein. Dabei analysieren sie Texte und andere Quellen, aggregieren Informationen, suchen nach Strukturen und entwickeln Verständnis für die größeren Zusammenhänge der vorliegenden Themen. Sie machen eigeninitiativ auf wichtige Aspekte und offene Fragen aufmerksam und entwickeln Lösungsvorschläge und Strategien inklusive der zugehörigen Textentwürfe.
- Sie unterstützen die Organisation und Durchführung von Workshops und Fachgesprächen, erstellen aussagekräftige Dokumentationen und strukturieren Ergebnisse.
Ihr Profil
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar), gerne mit naturwissenschaftlichem oder (informations-) technischem Hintergrund. Auf jeden Fall können Sie ein ausgeprägtes Interesse an Daten- und Informationstechnologien belegen.
- Sie haben mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Wissenschaft, dem wissenschaftsnahen Umfeld oder forschungsstarken Unternehmen. Insb. bringen Sie Erfahrungen mit, die zum Profil der von Ihnen zu betreuenden Plattformen passen.
- Sie sind kommunikationsstark, gehen gerne auf fremde Menschen zu und unterstützen gerne beim Aufbau von Netzwerken. Sie können Erfahrungen aus dem Bereich der Moderation, der Organisation von Workshops, der Steuerung von Forschungsverbünden, Konsortien o.ä., idealerweise flankiert durch einschlägige Fortbildungen, vorweisen.
- Sie besitzen eine schnelle Auffassungsgabe und arbeiten sich zügig in neue Themenfelder ein. Sie können dabei große Mengen - teilweise fachfremder - Informationen managen und analysieren. Dabei sind Sie stilsicher und können Informationen schriftlich wie mündlich in englischer und deutscher Sprache prägnant aufbereiten.
- Sie denken strategisch, kreativ und zielorientiert und haben eine proaktive Arbeitsweise die Sie in einem genauso arbeitenden Team einbringen.
- Sie haben die Bereitschaft zu Dienstreisen und der Teilnahme an Konferenzen etc.
Unser Angebot
- Eine attraktive und herausfordernde Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung und Gesellschaft, zunächst befristet auf 2 Jahre als Vollzeitstelle (39 Std. / Woche).
- Gestaltungsmöglichkeiten in der größten deutschen Wissenschaftsorganisation im Rahmen eines agilen und sehr sichtbaren Strategieprozesses.
- Eigenverantwortliches Handeln in einem motivierten und professionellen Umfeld.
- Gute Fortbildungsmöglichkeiten und weitreichende Entwicklungspotentiale.
- Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) entsprechend der Tätigkeit und Ihrer Qualifikation. Daneben bieten wir die üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes.
- Gleitzeit als flexibles Arbeitszeit-Modell.30 Urlaubstage pro Jahr (ausgehend von einer Fünf-Tage-Woche)
- Die Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlich und 12 bis 18 Gleittagen pro Jahr
- Einen attraktiven Arbeitsplatz mit moderner Büroausstattung im Herzen Berlins sowie eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV & Fahrradparkplätze.
Sie möchten uns helfen, die Zukunft zu gestalten?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte